Magazin

  • „Hymn for Sophie Scholl“

    „Hymn for Sophie Scholl“

    Dieser Tage wäre Sophie Scholl 100 Jahre alt geworden. Die Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus wurde am 9. Mai 1921 geboren. Es ist wichtig, dass wir uns an sie erinnern – wenn die Erinnerung dann noch so großartig ausfällt, wie auf dem neuen Album von David Helbock, ist das umso wertvoller. Ein Blick auf komplette das…

    weiter

  • Jesus inmitten von Trümmern

    Jesus inmitten von Trümmern

    Eine Kirche wird abgerissen, das Kreuz vom Dach geholt und Jesus blickt von seinem erhöhten Platz im früheren Altarraum auf die Trümmerlandschaft – das ist ein Bild, das die Menschen nicht kalt lässt und Emotionen weckt. Ist der Abriss nicht auch ein Symbol für den derzeitigen Zustand der Kirche allgemein?

    weiter

  • Wenn die Natur in die Stadt kommt

    Wenn die Natur in die Stadt kommt

    Interkulturelle Gärten, Kiez- und Nachbarschaftsgärten, Selbsternteprojekte und Guerilla-Gardening-Aktionen: Gemeinschaftliches Stadtgärtnern wird immer angesagter. In mehreren hundert Städten weltweit gibt es mittlerweile schon kleinere und größere Projekte. Dr. Christa Müller hat die Urban-Gardening-Bewegung in Deutschland von Anfang an begleitet und weiß, was den besonderen Reiz den Gärtnerns in der Stadt ausmacht – und warum Urban Gardening…

    weiter

  • Langer Weg zum Katholisch-Werden

    Langer Weg zum Katholisch-Werden

    Sie ist eine Ausnahme: Während die Kirchen immer mehr Gläubige verlieren, ist Sibylle Burmeister den umgekehrten Weg gegangen und in die katholische Kirche eingetreten. Hier berichtet sie, warum es manchmal ein halbes Leben braucht, um eine spirituelle Heimat zu finden.

    weiter

  • Wie Schule und Bildung besser gelingen können

    Wie Schule und Bildung besser gelingen können

    Die Corona-Pandemie wirkt wie ein Brennglas für Missstände aller Art – auch und gerade in der Bildung. Lerncoach Caroline von Saint Ange und Tobias Zimmermann SJ, Leiter des Zentrums für Ignatianische Bildung, sprechen über aktuelle Probleme an Schulen – und wie man sie lösen kann.

    weiter

  • Freiheit für Pater Stan Swamy SJ

    Freiheit für Pater Stan Swamy SJ

    Am 8. Oktober 2020 wurde Stan Swamy SJ, ein indischer Jesuitenpater, unter konstruierten Vorwürfen wegen angeblicher Unterstützung terroristischer Aktivitäten verhaftet. Die Jesuitenmission hat zu einer Solidaritätsaktion aufgerufen – das Team von Sinn und Gesellschaft und des Ludwigshafener Heinrich Pesch Hauses machen auch mit.

    weiter

  • Mut zur Lücke

    Mut zur Lücke

    »Ist Ihr Glaube eine positive Ressource für Sie?« – seit einigen Wochen bringt den Jesuiten Dag Heinrichowskie diese Frage aus einem Tweet ins Nachdenken. Katholik:in-sein ist (momentan) nicht einfach.

    weiter

  • Zeitreise ins Mittelalter

    Zeitreise ins Mittelalter

    In der Nähe von Meßkirch zwischen Donau und Bodensee entsteht ein einmaliges Projekt: der Campus Galli, eine Klosterstadt, die allein mit den Mitteln des frühen Mittelalters erbaut wird. Freiwillige Helfer sind auf der Baustelle immer willkommen.

    weiter

  • Macht die Gleichberechtigung eine Rolle rückwärts?

    Macht die Gleichberechtigung eine Rolle rückwärts?

    „Frauen sind die Verliererinnen der Coronakrise.“ – Das sagt Prof. Dr. h. c. Jutta Allmendinger, eine der bekanntesten Soziologinnen Deutschlands. Die Expertin in Sachen Geschlechtergleichstellung ist mit ihren Thesen zu Corona und Geschlechtergerechtigkeit derzeit in allen Medien präsent. Hören und sehen Sie hier ihre Einschätzung, wie die Pandemie die Situation der Frauen beeinflusst – und…

    weiter

  • Ohne Schulen fehlt der Kirche etwas

    Ohne Schulen fehlt der Kirche etwas

    Katholische Schulen genießen eine hohe gesellschaftliche und innerkirchliche Akzeptanz. Doch die Frage ist: Kann das zukünftig Bestand haben? Will und kann die katholische Kirche überhhaupt noch konfessionelle Schulen haben? Klaus Mertes geht dieser Frage nach.

    weiter

  • Das gute Leben und der Klimaschutz

    Das gute Leben und der Klimaschutz

    Immer das neueste Handy, die angesagtesten Kleider, immer weitere Reisen – macht Konsum uns glücklich? Und was bedeutet dieser „Wohlstand“ für die Umwelt? Diesen Fragen geht Timo Sauer nach – und kommt dabei zu überraschenden Ergebnissen.

    weiter

  • »Kirchen sind komplexer aufgebaut«

    »Kirchen sind komplexer aufgebaut«

    Christian Huhn ist Architektur- und Industriefotograf. Und er hat ein Faible für Kirchen. Wir haben ihn gefragt, was ihn an diesen Gebäuden fasziniert und warum ihn vor allem auch ungenutzte und umgewidmete Kirchen in den Bann ziehen.

    weiter

  • Der Patient Erde ist schwerkrank

    Der Patient Erde ist schwerkrank

    In seiner Enzyklika “Laudato si” spricht Papst Franziskus vom “Schrei der Erde” – ein Klageschrei, den wir als Ruf zur ökologischen Umkehr hören sollen. Dass wir uns um die „schreiende“ Erde sorgen sollen wie um einen kranken Menschen, wird ganz ähnlich im Konzept der „planetaren Gesundheit“ (Planetary Health) gefordert – auch in unserem eigenen Interesse:…

    weiter

  • Immer mehr oder auch mal genug?

    Immer mehr oder auch mal genug?

    Wir haben es mit dem materiellen Wachstum übertrieben. Wenn wir unseren Nachkommen ein gutes Leben auf dieser Erde ermöglichen wollen, muss etwas passieren, und das schnell. Der Eisberg kratzt schon an der Titanic. Müssen wir verzichten? Und auf was?

    weiter

  • Bundesverdienstkreuz für Klaus Mertes SJ

    Bundesverdienstkreuz für Klaus Mertes SJ

    Am 8. April 2021 hat mit P. Klaus Mertes SJ einer unserer Stammautoren das Bundesverdienstkreuz verliehen bekommen. Das Redaktionsteam von Sinn und Gesellschaft gratuliert zu dieser besonderen Auszeichnung! Mit einem offenen Brief würdigt Tobias Zimmermann SJ den herausragenden Einsatz von Klaus Mertes bei der Aufarbeitung sexueller Gewalt gegen Kinder und Jugendliche.

    weiter

  • Gott hören

    Gott hören

    Exerzitien sind oft stille, spirituelle Tage. Dass sie aber auch Lebenslust und Alkohol beinhalten können, ist ungewöhnlich. Vor allem nicht in der Fastenzeit. Aber was ist schon gewöhnlich in dieser Zeit? Regina Laudage-Kleeberg schreibt über ihre Exerzititen, ihr Aufatmen inmitten von Pandemie und Kirchenpolitik.

    weiter

  • Ein Gott, der ganz Ohr ist und ganz Herz

    Ein Gott, der ganz Ohr ist und ganz Herz

    Gar nicht so einfach, die Sache mit dem Beten. Wie viele herzzerreißende zum Himmel geschickte Gebete blieben und bleiben unerhört! Da fragt man sich doch: Ist da jemand, wenn ich bete? Kommt da etwas an von meinem Gebet bei Gott an? Oder ist da nur eine Stille, ein Schweigen, in das hinein ich meine Gebete…

    weiter

  • Ist das noch menschenwürdig?

    Ist das noch menschenwürdig?

    Ein Leben auf engstem Raum, kaum Privatsphäre, erlebte Willkür, dazu Gewalt – das Leben in einer Sammelunterkunft für Geflüchtete ist kein Zuckerschlecken. Doch noch immer setzen viele Kommunen in Deutschland auf die Unterbringung geflüchteter Menschen in Massenunterkünften. Nicht nur für das Corona-Virus haben sich solche Einrichtungen als Hotspot erwiesen, sie sind oft ein Ort der…

    weiter

  • »Manchmal liegt das Glück darin, Widersprüchliches auszuhalten.«

    »Manchmal liegt das Glück darin, Widersprüchliches auszuhalten.«

    Der Autor Moritz Heger schildert in seinem Roman »Aus der Mitte des Sees« das Seelenleben des Mönches Lukas . Die Begegnung mit einer Frau und die selbstreflexive Beantwortung von Lebensfragen lassen ihn ins Schwimmen geraten, auch ganz körperlich im nahegelegenen See. Ein Interview mit dem Autor geht der Frage nach, wie er auf die Ideen…

    weiter

  • Falsche Versprechen

    Falsche Versprechen

    Was können alle Beteiligten aus dem Kölner Debakel rund um Erzbischof Woelki lernen? Für Tobias Zimmermann SJ führt diese Frage über die Kirche hinaus. Er zeigt in seinem Essay Wege auf, wie die Kirche aus der Krise herauskommen kann – und nimmt dabei auch Staat und Gesellschaft mit in die Pflicht.

    weiter

  • Die gläserne Decke der Inklusion

    Die gläserne Decke der Inklusion

    Inklusion finden alle gut. Die Versprechen jedenfalls sind grenzenlos – bis sie an eine gläserne Decke stoßen: Wenn es nämlich konkret wird, wenn das Recht auf Teilhabe hier und dort Taten statt warmer Worte einfordert, dann geraten Menschen mit Behinderung an eine mit Tarnfarbe bestrichene Grenze. Raul Krauthausen spricht Klartext.

    weiter

  • Frauen stören

    Frauen stören

    »Es wird Zeit, dass ­Frauen stören und Kirche in ­Bewegung bringen.« Katharina Ganz hat sich in den Diskus­sionen um die Rolle der Frauen in der katholischen Kirche pointiert geäußert: Kirche kann nur dann wieder glaub­würdig sein, wenn ihre Strukturen, Macht­verteilung und der Umgang mit den eigenen Mitgliedern und Ressourcen dem Geist Jesu Christi ­entsprechen. Wir…

    weiter

  • „… du segnest mich denn.“

    „… du segnest mich denn.“

    Als freischaffende Schauspielerin ist Ute Wieckhorst wie so viele Künstler*innen von den Auswirkungen der Pandemie betroffen. Trotz allem – ihr ging es meist gut. Sie gibt hier sehr persönliche Einblicke in die vergangenen zwölf Monate – und verrät, was sie durch diese Zeit getragen hat.

    weiter

  • Gute Zeiten, schlechte Zeiten

    Gute Zeiten, schlechte Zeiten

    Alte Menschen, Alleinerziehende und Familien mit Homeschooling und Homeoffice, Pflegepersonal, die „Helden des Alltags“ im Einzelhandel – über sie und ihre Probleme wird jetzt seit einem Jahr viel geschrieben. Doch eine Menschengruppe haben wir in der Pandemie aus dem Blick verloren: Menschen mit Behinderung. Einblicke in ein Wohnhaus für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung in Freiburg.

    weiter