Tagebuch

Das Exerzitientagebuch

Exerzitien – das sind Tage und Wochen, in denen man sich mit Lebensthemen beschäftigt und bewusst der eigenen Spiritualität widmet. Besondern in der ignatianischen Lebenskunst ist Form, Klarheit für sich und das eigene Leben zu finden, sehr stark verwurzelt. Ein Bestandteil davon ist das Exerzitientagebuch. Der Jesuit Jan Korditschke erzählt, was es damit auf sich hat und warum es auch im Alltag seinen Wert entfalten kann.

Einfache Dinge

Die Wiederentdeckung der einfachen Dinge

Unser Alltag wird mehr und mehr von großen und kleinen Aufgaben bevölkert. Wir arbeiten sie ab, und doch macht sich das Gefühl breit, dass man doch nicht hinterherkommt. Was tun? Eine App auf dem Smartphone installieren, um irgendwie das Leben zu managen? Noch mehr organisieren und Aufgaben festhalten? Stefan Weigand hat das versucht – und auf halben Weg wieder kehrtgemacht. Stattdessen hat er die einfachen Dinge, die ihn umgeben, neu in den Blick gewonnen – und lieben gelernt.

Melanie Wolfers Autorin

Nimm der Ohnmacht ihre Macht

Ohnmacht ist ein Gefühl, das unsere Zeit prägt: Man fühlt sich wehrlos, ausgeliefert und schwach. Die Ordensfrau Melanie Wolfers beschreibt, wie sich Ohnmacht im Alltag maskiert – und wie wir sie erkennen.

Trauer Sterben Palliativ

Den eigenen Tod sterben wir selbst

Sterben bedeutet heute meist ein schrittweises Verabschieden aus der Welt. Irgendwann ist gewiss, dass der Tod absehbar kommen wird, doch wann genau bleibt unabsehbar. Wie mag es uns dabei ergehen? Wovor fürchten wir uns? Und worauf dürfen wir hoffen?

James Turrell Freising

Haltlos glücklich?!

Menschen suchen Halt. Haltlosigkeit verunsichert, ängstigt und kann das gelingende Leben gefährden. Allerdings: Kann es nicht gut sein, auch mal auf Halt zu verzichten, loszulassen und sich eventuell sogar fallen zu lassen? Geht das – haltlos glücklich und lebendig sein? Die grandiose „Kapelle des Heiligen Lukas“ des amerikanischen Licht-Künstlers James Turrell in Freising lässt uns neu über diese Frage nachdenken.

Tamar Noort

»Die Ewigkeit ist ein guter Ort«

Die Filmemacherin Tamar Noort, Tochter eines niederländischen Theologieprofessors, hat einen viel gelobten ersten Roman verfasst. Uwe Birnstein traf die Autorin in ihrem Haus in einem Dorf im Wendland.

Philosophie Ästhetik Rugel

Ist ein Song wie „Forever young“ ewig?

Ewig jung zu sein – das ist ein Traum vieler Menschen. Doch wie sieht es mit Musikstücken aus? Bleiben sie für immer bestehen? Dieser Frage geht Matthias Rugel nach.

Jonglieren Himmel

Spielt Gott?

Die Bibel überliefert einige Erzählungen, die uns Gott als Spieler vermitteln. Der Jesuit und Alttestamentler Georg Fischer führt an markante Stellen und zeigt, wo Gott überhaupt keinen Spaß versteht.

Kloster Winter

Sehnsuchtsort Kloster

Für viele Menschen ist es ein Sehnsuchtsort: das Kloster. Mit dem Leben im Kloster werden Ruhe und Entschleunigung verbunden. Also genau das, was wir uns alle für die Advents- und Weihnachtszeit wünschen. Das Buch „Klosterweihnacht“ verbindet beides und verspricht „Rezepte für Leib und Seele“.