Frauen Frauenrechte

Wie geht es den Frauen?

Von ihrer Empfängnis bis zu ihrem Tod sind Frauen und Mädchen auf der ganzen Welt mit unzähligen Herausforderungen konfrontiert und müssen wegen ihres Geschlechts mit vielerlei Ungerechtigkeiten zurechtkommen. Frauen in Entwicklungsländern leiden ganz besonders darunter. Hellen Mugo setzt sich dafür ein, dass Frauenrechte überall eingehalten und in nationales Recht überführt werden.

Ist § 218 noch zeitgemäß?

Das Thema Schwangerschaftsabbrüche ist wieder in der gesellschaftlichen und politischen Debatte präsent. Nach der Streichung von § 219a, dem sog. Werbeverbot für Abtreibungen, wird auch die Streichung des § 218 Schwangerschaftsabbruch aus dem Strafgesetzbuch gefordert. Ein Blick auf die aktuelle Gesetzeslage – und was betroffenen Frauen wirklich helfen kann.

Lu can help Taidre Kerrtu

Hoffnung auf Rückkehr in die freie Ukraine

Am 24. Februar jährt sich der russische Angriff auf die Ukraine. Seitdem sind tausende Menschen, vor allem Frauen und Kinder, aus der Ukraine geflüchtet. Wie geht es ihnen heute? Was sind ihre Hoffnungen und ihre Ziele? Ein Gespräch mit Kerttu Taidre, die Angebote für Geflüchtete koordiniert.

Katharina Ceming

»Es gibt immer weniger Eindeutigkeiten«

Viele Konflikte und ein Großteil der Gräben in unserer Gesellschaft kommen dadurch zustande, weil unterschiedliche Werte aufeinandertreffen. Zu Schwarz-Weiß-Denken, zu Fragen von Diskriminierung und über gesellschaftliche Entwicklungen spricht Katharina Ceming im Interview.

Futurium Konrad

Wann verliebt sich mein Smartphone in mich?

Wie werden wir leben? Und vor allem: Wie wollen wir in Zukunft zusammenleben? Was ist möglich, was ist noch ferne Utopie? Und ist es möglich, dass wir ewig leben – na gut, fast ewig? Und wie viele Zukünfte gibt es überhaupt? Diesen Fragen ist das Futurium in Berlin auf der Spur. Ein Besuch in unserer nahen und ferneren Zukunft.

Jahresrückblick Schreibmaschine

Geschenkt!

Die wirklich großen Dinge kann man nicht selbst machen oder selbst herbeiführen – sie können nur geschenkt werden: Diesen Gedanken kennt die Theologie unter dem Begriff „Gnade“. Wir von der Sinn-und-Gesellschaft-Redaktion haben uns in diesem Jahr genau das gefragt: Wo habe ich etwas geschenkt bekommen, mit dem wir gar nicht gerechnet habe. Im Großen und im Kleinen ist so dieser Jahresrückblick entstanden.

fgm Bescheidung

Kein Schnitt ins Leben einer Frau!

Die UN-Kampagne „Orange the World“ macht seit 1991 auf Gewalt aufmerksam – immer vom 25. November bis zum 10. Dezember. Gewalt gegen Frauen ist eine der am weitesten verbreiteten Menschenrechtsverletzung – auf der ganzen Welt. Eine zutiefst frauenfeindliche Praktik ist die weibliche Genitalverstümmelung.

von Welser Gewalt

Bittere Fakten

Häusliche Gewalt nimmt dramatisch zu. 161 000 Frauen und Mädchen erlebten zu Hause im Jahr 2021 Gewalt. Vom Partner, vom Ehemann, oder manchmal auch von einem erwachsenen Sohn. Das jedenfalls verzeichneten die Innenministerien und Kriminalämter der Bundesländer in ihrer Statistik. Eine Steigerung von 13 Prozent in der Relation zum Jahre 2020.

Gewalt gegen Frauen Orange

Orange the World!

Die UN-Kampagne „Orange the World“ macht seit 1991 auf Gewalt aufmerksam – immer vom Internationalen Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen am 25. November bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte.
Gewalt gegen Frauen ist eine der am weitesten verbreiteten Menschenrechtsverletzung – auf der ganzen Welt. Wir alle müssen zum Ende dieser Gewalt beitragen.

Vorbild Gesellschaft

You are a rolemodel

Wir alle sind immer wieder Vorbilder für andere, aber wir brauchen auch Vorbilder, für uns, für unsere Lebensgestaltung. Und auch unsere Gesellschaft braucht sie, um sich weiterzuentwickeln.