Zeitungstitel zur Papstwohl von Franziskus

Vom Karneval ins Feldlazarett

Papst Franziskus war kein Pontifex der Symbole, sondern einer, der Zeichen setzte. Johann Spermann SJ erinnert an einen Papst, der Brücken baute und die Kirche dorthin führte, wo es weh tut – zu den Rändern, zu den Wunden.

Ein Brückenbauer ist tot

Papst Franziskus war kein Wohlfühl-Papst, kein Revoluzzer, aber auch kein Bewahrer, sondern ein Papst, der die Kirche in Bewegung brachte, ohne einfache Lösungen zu versprechen. Tobias Zimmermann SJ wirft einen kritischen Blick auf das Pontifikat von Papst Franziskus.

Thomas von Aquin Traurigkeit

Weinen, schlafen, baden

Immer wieder mal traurig zu sein, gehört zum Leben. Wie aber können wir mit den eigenen Traurigkeiten so umgehen, dass sie uns nicht verbittern lassen und dass wir gleichwohl ein gutes Leben führen können? Der große Philosoph und Theologe Thomas von Aquin, vor 800 Jahren geboren, gibt dazu hilfreiche Hinweise, die auch heute aktuell sind.

Autobahnkirche Siegerland

Im Gewölbe an der A45

Die Autobahn ist ein Sinnbild für den Wunsch nach schnellem Vorankommen, für „Strecke machen“. Und doch gerade hier gibt es Orte, die genau das Gegenteil versprechen – und anmutig einlösen. So wie die Autobahnkirche Siegerland. Stefan Weigand schildert seinen Besuch des außergewöhnlichen Bauwerks.

Dreikönig Aufbruch

Brich auf …

In jedem von uns lebt die Sehnsucht nach einem tieferen Sinn, nach einem Ziel, das über uns hinausweist. Ulrike Gentner teilt mit uns ihre Gedanken zur Weihnachtszeit und zum Jahresbeginn – ein Appell für mehr Menschlichkeit in unserer „kleinen“ wie „großen“ Welt.

Weihnachten Predigt

Rausgehen und der Einladung Gottes folgen

In vielen Häusern stehen jetzt wieder die Krippen. In ihnen versammeln sich – dicht gedrängt – die Hirten mit ihren Schafen und ihren Gaben vor dem Kind in der Krippe. Ein Bild zwischenmenschlicher Wärme und solidarischen Zusammenhalts in rauer Zeit. Danach sehnen viele Menschen sich weit über die christlichen Milieus im konfessionellen Sinn hinaus. Der Jesuit Tobias Zimmermann fragt in seiner Weihnachtspredigt: Wer würde denn heute zur Krippe gehen – und wer würde zuhause bleiben?

Delbrel

Gottes Blick findet dich im „banalen Leben“

Dass wir Gott im konkreten Leben finden und dass wir von ihm in der „Armut“ des „banalen Lebens“ gefunden werden, ist eigentlich keine allzu neue Einsicht. Doch für Madeleine Delbrêl war dies geradezu eine im besten Sinne revolutionäre Erfahrung. Gott will uns finden „inmitten der Existenz der Welt“. Ein spiritueller Impuls vom Jesuiten Wilfried Dettling.

„Ich weiß nicht, wie man stirbt“

Wie können wir mit Trauer umgehen? Und wie trauernden Menschen helfen? Carsten Habermann ist Hospiz- und Klinikseelsorger und teilt hier mit uns seine persönlichen Erfahrungen.

Heile Welt

Heile Welt

Die Vorstellung einer heilen Welt gehört zum christlichen Glauben dazu. Aber was hat es damit überhaupt auf sich? Und wie könnte diese Welt aussehen? Florian Kleeberg begibt sich auf Spurensuche.

Mertes Buch Herzensbildung

Herzensbildung

Welche Werte brauchen wir wirklich, um in dieser Zeitenwende die Zukunft unserer Gesellschaft menschlich und lebenswert zu gestalten? Darüber hat Klaus Mertes SJ ein Buch geschrieben. Eine Rezension von Joachim Bauer.