Er ist seit 2008 Leiter des Caritas Pirckheimer Hauses, der Akademie der Erzdiözese Bamberg und des Jesuitenordens, sowie Geschäftsführer des dazugehörigen Tagungshotels. Zahlreiche Veröffentlichungen zur politischen Bildung sowie privat von Essays und Kurzgeschichten.
www.grillmeyer.info
Siegfried Grillmeyer
Er ist seit 2008 Leiter des Caritas Pirckheimer Hauses, der Akademie der Erzdiözese Bamberg und des Jesuitenordens, sowie Geschäftsführer des dazugehörigen Tagungshotels. Zahlreiche Veröffentlichungen zur politischen Bildung sowie privat von Essays und Kurzgeschichten.
www.grillmeyer.info
Alle Beiträge von Siegfried Grillmeyer
Ein Zankapfel, der auf den Tisch gehört
Ein Positionspapier der deutschen Bischofskonferenz entfacht Unmut bei Landwirten – von Kirchenaustritten bis hin zur nicht geschmückten Erntekrone. Während Kirchenvertreter auf Deeskalation setzen, bleibt klar: Die Fragen um nachhaltige Landwirtschaft und ihre ethischen Grundsätze müssen offen diskutiert werden.
Der Nikolaus ist nicht reaktionär
Ist es ausgrenzend, wenn wir St. Martin oder Nikolaus feiern? Muss es jetzt vielmehr Lichterfest und Weihnachtsmann heißen? Siegfried Grillmeyer ist zu diesen Fragen ganz unvermutet in eine heftige Diskussion geraten.
AfD oder geistige Verdauungsprobleme
Auch wenn Siegfried Grillmeyer angesichts der Wahlergebnisse in Thüringen und Sachsen immer noch sprachlos ist, ist er überzeugter denn je: Jetzt ist die Zeit, Haltung zu zeigen – überall, wo wir stehen.
Das Ohr von Donald Trump und das Aushalten der Komplexität
Das Attentat auf Donald Trump vom 14. Juli 2024 wird die Gesellschaft weiter polarisieren und Trump zum Märtyrer stilisieren. Für Siegfried Grillmeyer ist die Grenze vom Gegner zum Feind länst überschritten.
Ein Dank an die Alltagshelden der Menschenfreundlichkeit
In einer Welt, die oft von Hektik und Stress geprägt ist, gibt es sie dennoch: Die Menschen, die sich durch ihre tiefe Freundlichkeit und Geduld auszeichnen. Siegfried Grillmeyer ist es ein Herzensanliegen, ihnen einmal ein großes Dankeschön auszusprechen.
Gegen die Sprachlosigkeit und auf die Freundschaft
Seit dem Angriff der Hamas auf Israel Anfang Oktober ist Krieg in Israel. Ein Appell von Siegfried Grillmeyer, gemeinsam für Menschlichkeit einzustehen und den wachsenden Antisemitismus zu bekämpfen
(K)eine Wahlempfehlung
„Verwählt euch nicht!“ – Dieser Appell seines Vaters hat sich bei Siegfried Grillmeyer tief eingeprägt. Es war eine klare Botschaft, die auch heute noch gilt: Geht wählen. Das ist selbstverständlich – aber auch eine klare Verantwortung für unsere Gesellschaft.
„Es gibt nur eins, was auf Dauer teurer ist als Bildung: keine Bildung“
Seit den Ausschreitungen in Rostock-Lichtenhagen im Sommer 1992 haben sich die politischen Auseinandersetzungen und die Gewaltbereitschaft in der Gesellschaft weiter verschärft. Doch trotz der dringenden Notwendigkeit, Bildung als präventives Mittel gegen Hass und Gewalt einzusetzen, werden die finanziellen Mittel für politische Bildungsprojekte kontinuierlich gekürzt – zuletzt im aktuellen Haushaltsentwurf der Bundesregierung.
Wolken über Polen
Manchmal muss man seine Komfortzone verlassen, um Neues und auch Überraschendes zu entdecken. Siegfried Grillmeyer teilt mit uns seine Eindrücke von seiner ersten Reise nach Polen.