Im Urlaub immer erreichbar?
Hand aufs Herz – schalten Sie im Urlaub so richtig ab? Oder checken Sie Ihre beruflichen Mails? Aktuelle Umfragen zeigen: Zwei Drittel der Beschäftigten sind auch im Urlaub für ihre Arbeitsstelle erreichbar.
Hand aufs Herz – schalten Sie im Urlaub so richtig ab? Oder checken Sie Ihre beruflichen Mails? Aktuelle Umfragen zeigen: Zwei Drittel der Beschäftigten sind auch im Urlaub für ihre Arbeitsstelle erreichbar.
Wir leben in einer dieser Städte, wo es wunderschöne Stadtparks gibt. Doch diese Orte sind nicht nur grüne Zonen in den Städten. Der Park im Allgemeinen ist für Regina Laudaga-Kleeberg ungefähr der schönste Beweis dafür, wie gut unsere Gesellschaft funktionieren kann.
In einer Welt, die oft von Hektik und Stress geprägt ist, gibt es sie dennoch: Die Menschen, die sich durch ihre tiefe Freundlichkeit und Geduld auszeichnen. Siegfried Grillmeyer ist es ein Herzensanliegen, ihnen einmal ein großes Dankeschön auszusprechen.
Das Heinrich Pesch Haus in Ludwigshafen und die evangelische Akademie der Pfalz rufen dazu auf, sich im Blick auf die Europawahlen für die Demokratie in Bewegung zu setzen: Sich mental in Bewegung zu setzen, indem man mit Fremden und Freunden einfach Freude an der Bewegung hat. Dazu werden wir von einem Tai Chi Lehrer angeleitet. Dann aber auch gemeinsam in die Debatte zu finden, nachzudenken und sich zu vernetzen.
Ignatius von Loyola begleitet Maria Herrmann schon eine ganze Weile. Immer wieder fällt ihr auf, wie zeitgemäß seine Themen sind und wie sie an heutige Fragen anknüpfen. Vor allem bei der Frage, wie wir mit der Komplexität unserer Zeit umgehen, gibt er eine spannende Antwort.
Jedes Jahr verlassen in Deutschland laut einer Studie des Bildungsforschers Klaus Klemm rund 50.000 junge Menschen die Schule ohne Berufsreifeabschluss. Keinen Abschluss zu haben bedeutet gleichzeitig eine ungewisse und oft schwierige berufliche und persönliche Zukunft. Hier will das Ludwigshafener Heinrich Pesch Haus gemeinsam mit der Stiftung Jugend.Hafen mit dem Projekt „LU can learn“ helfen.
Am 20. Februar 2021 sprach Alexej Nawalny vor dem Moskauer Stadtgericht ein Schlusswort, einen Monat, nachdem er nach Moskau zurückgekehrt und festgenommen worden war. Wer immer die arte-Dokumentation (Becoming Nawalny. Putins Staatsfeind Nr.1) gesehen hat, wird dieses Zeugnis lesen können als das, was es ist: Ein Licht, das in der Finsternis leuchtet, die sich über Russland gelegt hat.
Mehr als die Hälfte der Menschen in Deutschland gehören keiner Kirche mehr an. Die Austrittszahlen sowohl auf katholischer als auch auf evangelischer Seite sind so hoch wie nie. Wir leben in einem entkirchlichten Land, urteilt Justus Geilhufe. Er ist Pfarrer in Sachsen und hat ein Buch über die atheistische Gesellschaft und ihr Kirche verfasst. Hat die Kirche überhaupt noch einen Stellenwert – und wenn ja: welchen? Im Interview gibt er Auskunft.
Seit dem Angriff der Hamas auf Israel Anfang Oktober ist Krieg in Israel. Ein Appell von Siegfried Grillmeyer, gemeinsam für Menschlichkeit einzustehen und den wachsenden Antisemitismus zu bekämpfen
„Ich bin überzeugt, dass jede Frau eine Heldin ihrer eigenen Geschichte ist.“ Das sagt Ute Janik, Rednerin und Coach, deren Anliegen es ist, Frauen in ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen. In ihren Vorträgen lenkt sie den Blick auf erfolgreiche Frauen wie Marie Curie, Margarete Steiff und Waris Dirie („Wüstenblume“) und zeigt auf, was wir von ihnen lernen können. Und wie Frauen die überlieferten Muster von Erzählungen und Geschichten nutzen können, um ihre eigene Lebensreise erfüllend zu gestalten.