Vorbild Gesellschaft

You are a rolemodel

Wir alle sind immer wieder Vorbilder für andere, aber wir brauchen auch Vorbilder, für uns, für unsere Lebensgestaltung. Und auch unsere Gesellschaft braucht sie, um sich weiterzuentwickeln.

Schule Bildung Charakter

Harry Potter und Charakterentwicklung

Ein offenes, helles schönes, neues Schulgebäude, in dem die Schüler*innen Arbeitsplätze und Lehrer*innen Büros haben. Eine Schule, in der curricular »Character-Education« in allen Fächern verankert ist. Als ich von dieser Schule zum ersten Mal hörte, war ich ganz begeistert, aber auch gleichzeitig etwas skeptisch: Wie kann man sich das denn konkret vorstellen?

Linnemann Buch Die ticken doch nicht richtig

Unbequemer Mahner

Carsten Linnemann will ein Deutschland, das gerüstet für die Zukunft ist. Der Politiker aus dem Bundesvorstand der CDU kritisiert in seinem neuen Buch »›Die ticken doch nicht richtig‹« deshalb auch seine eigene Partei und legt für 15 Themen Ideen vor, wie Deutschland ein »großer Wurf« gelingen könnte.

Polen Auschwitz Reise

Wolken über Polen

Manchmal muss man seine Komfortzone verlassen, um Neues und auch Überraschendes zu entdecken. Siegfried Grillmeyer teilt mit uns seine Eindrücke von seiner ersten Reise nach Polen.

Schulde Bildung

Haltung braucht Halt

Tobias Zimmermann SJ will ein anderes Schulsystem. Eines, das nicht Kompetenzen abfragt, sondern Wert auf Charakterbildung legt.

Reform oder Abgesang?

Katholische Einrichtungen und Institutionen haben immer mehr Mühe, neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden. Eine Änderung des kirchlichen Arbeitsrechts, das derzeit diskutiert wird, könnte dies vielleicht ändern.

disgusting food Konrad

Guten Appetit!?

BÄH – So steht es auf der Eingangstür zu einem ganz speziellen Museum in Berlin – dem Disgusting Food Museum, zu Deutsch: Ekelmuseum. Ausgestellt sind Madenkäse und Mäusewein, Bibergeil und Bullenpenis. Lohnt sich ein Besuch? Will ich wirklich Geld bezahlen, um mich zu ekeln? Oder ist es nur eine weitere Touristenfalle? Ein Selbstversuch.

Ukraine Selenskyj

Brüchige Fassade des Kriegshelden

Wolodymyr Selenskyj kam als Quereinsteiger in die Politik und wollte sich von seinem Vorgänger Poroschenko distanzieren. Sergii Rudenko beschreibt Selenskyi in seiner Biografie jetzt als einen Menschen, der Poroschenko vielleicht näher ist, als er denkt. Und der mehr Facetten hat als die des Kriegshelden.

Kinderrechte UNO

»Jedes Kind sollte die Kinderrechte kennen«

Kinder haben Rechte – und davon eine ganze Menge. Wissen Kinder über ihre Rechte Bescheid? Wünschen sie sich noch mehr Rechte? Darüber haben wir mit drei Schüler*innen gesprochen.