Gott Mathematik Unendlichkeit

Gott ist ganz schön mathematisch

In der Schule lernte ich rationale Zahlen und irrationale Zahlen. Ich lernte nicht, dass damit jeweils ein Wurf ins Unendliche gemacht wurde. Ich lernte nicht, wie man das Staunen darüber kultivieren kann. Dazu ein Gedankenexperiment: Angenommen Sie und ich sind je letztlich eine komplizierte Nummer. Was haben wir dann mit dem Unendlichen zu tun?

Sybille Burmeister Kircheneintritt

Langer Weg zum Katholisch-Werden

Sie ist eine Ausnahme: Während die Kirchen immer mehr Gläubige verlieren, ist Sibylle Burmeister den umgekehrten Weg gegangen und in die katholische Kirche eingetreten. Hier berichtet sie, warum es manchmal ein halbes Leben braucht, um eine spirituelle Heimat zu finden.

Kirche katholisch

Mut zur Lücke

»Ist Ihr Glaube eine positive Ressource für Sie?« – seit einigen Wochen bringt den Jesuiten Dag Heinrichowskie diese Frage aus einem Tweet ins Nachdenken. Katholik:in-sein ist (momentan) nicht einfach.

Moritz Heger Laach

»Manchmal liegt das Glück darin, Widersprüchliches auszuhalten.«

Der Autor Moritz Heger schildert in seinem Roman »Aus der Mitte des Sees« das Seelenleben des Mönches Lukas . Die Begegnung mit einer Frau und die selbstreflexive Beantwortung von Lebensfragen lassen ihn ins Schwimmen geraten, auch ganz körperlich im nahegelegenen See. Ein Interview mit dem Autor geht der Frage nach, wie er auf die Ideen zum Buch kam.

Ute Wieckhorst Gott

„… du segnest mich denn.“

Als freischaffende Schauspielerin ist Ute Wieckhorst wie so viele Künstler*innen von den Auswirkungen der Pandemie betroffen. Trotz allem – ihr ging es meist gut. Sie gibt hier sehr persönliche Einblicke in die vergangenen zwölf Monate – und verrät, was sie durch diese Zeit getragen hat.

Coolout Burnout Pflege

»Wir müssen den Finger in die Wunde legen!«

In der Pflege liegt vieles im Argen. Anspruch und Wirklichkeit klaffen oft auseinander. Wie können Pflegende diesen Widerspruch aushalten? Und was können sie tun, um ihren Arbeitsalltag zu verbessern? Dr. Karin Kersting, Professorin für Pflegewissenschaft, hat dazu geforscht und weiß: Pflegekräfte schützen sich mit Coolout. Doch das allein reicht nicht.

Sellmann Kirche leer

Er weltet, indem er zeltet.

Im Moment ist Krise, und manche Kirche wird abgerissen, verkleinert, umfunktioniert. Man könnte sagen: Manche Kirche muss dran glauben. Matthias Sellmann denkt über Kirchen nach. Und sagt: Kirchen sind nicht einfach große Hallen und nicht einfach leere Hallen. Es sind bewohnte Hallen. Es sind Zeltplätze.

Corona Warten

Jenseits des Tunnels

Hauptsache bald vorbei? Die Coronazeit und die Fastenzeit sind mehr als nur bloße Wartezeiten. In der Fastenzeit geht es nicht nur darum, Ostern, das Kommende in den Blick zu nehmen. Sie sind vor allem auch eine Gelegenheit, das Hier und Jetzt anzuschauen und sich die Frage zu stellen, wie ich mit der Zeit, der mir geschenkt ist, umgehe. Gilt das auch für die Coronazeit?

Georg Kraus Autor Erfüllt leben

Impulse für ein erfülltes Leben (3)

Drei Menschen, ihre persönlichen Einsichten und Lebenserfahrungen, dazu die Elemente der ignatianischen Lebensführung – das Ergebnis ist das Buch „Erfüllt leben – Ein ignatianisches Fitnessbuch“. Georg Kraus, Johann Spermann und Tobias Zimmermann machen sich hier mit kurzen Video-Impulse auf die Suche, was ein erfülltes Leben ausmacht und wie es gelingen kann. In Teil 3 erläutert Georg Kraus, was bei Diskussionen häufig schiefläuft – und wie man das ändern kann.