Georg Kraus Autor Erfüllt leben

Sinn  

Impulse für ein erfülltes Leben (3)

Impuls 3: Vom Meinungsaustausch zum Dialog

Rette die Aussage deines Gegenübers …

Georg Kraus weiß, warum Diskussionen oft scheitern – und was man dagegen tun kann.

https://youtu.be/N1Xp2hZvG94

Georg Kraus erklärt, was das Besondere am Jesuitenorden, seiner Führungskultur und seinen Prinzipien ist – und welche Bedeutung diese Elemente für ein erfülltes Leben in der Arbeitswelt haben.


Impuls 1: „Ich sitze einfach da.“

Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht.

Was wir aus dieser alten Weisheit für unser Leben lernen können – ein Impuls von Johann Spermann

https://youtu.be/rUAW9KVHb08

Das Buch zur Serie

Herder Erfüllt leben Buch

Noch viel mehr solcher Impulse finden Sie in dem Buch „Erfüllt leben – Ein ignatianisches Fitnessbuch“. Georg Kraus, Johann Spermann SJ und Tobias Zimmermann SJ machen sich auf die Suche, was ein erfülltes Leben ausmacht. Das Buch enthält eine Fülle von persönlichen Einsichten und Lebenserfahrungen der Autoren.

Das Buch „Erfüllt leben – Ein ignatianisches Fitnessbuch“ ist im Herder-Verlag erschienen und ist für € 18,00 im Buchhandel erhältlich.

ISBN 9-783451-38639-8


Johann Spermann SJ

Johann Spermann SJ, Jesuit, Theologe und Psychologe, Provinzökonom der Deutschen Provinz der Jesuiten. Er war 10 Jahre Direktor des Heinrich Pesch Hauses in Ludwigshafen und Co-Leiter des Zentrums für Ignatianische Pädagogik.

Tobias Zimmermann SJ

ist Priester, Pädagoge und Jesuit. Als Autor und als Mitbegründer des Zentrums für Ignatianische Pädagogik (ZIP), das er seit Oktober 2019 leitet, arbeitet Tobias Zimmermann an Projekten der Entwicklung der katholischen Schulbildung und Spiritualität, in der Schulentwicklung, im Coaching für Leitungskräfte und in der Fortbildung von Schulleitungen und Pädagogen. Seit Oktober 2019 ist er Direktor des Heinrich Pesch Hauses und wirkt mit an der Weiterentwicklung der Akademie im Bereich Online-Bildung, neue Schwerpunktthemen sowie an der Entwicklung der Heinrich Pesch Siedlung, einem Modellprojekt für soziale und ökologische Stadtentwicklung.

Foto: Stefan Weigand

Weiterlesen

23.04.2025 Versöhnung
Zeitungstitel zur Papstwohl von Franziskus

Vom Karneval ins Feldlazarett

Papst Franziskus war kein Pontifex der Symbole, sondern einer, der Zeichen setzte. Johann Spermann SJ erinnert an einen Papst, der Brücken baute und die Kirche dorthin führte, wo es weh tut – zu den Rändern, zu den Wunden.

weiter
22.04.2025 Versöhnung

Ein Brückenbauer ist tot

Papst Franziskus war kein Wohlfühl-Papst, kein Revoluzzer, aber auch kein Bewahrer, sondern ein Papst, der die Kirche in Bewegung brachte, ohne einfache Lösungen zu versprechen. Tobias Zimmermann SJ wirft einen kritischen Blick auf das Pontifikat von Papst Franziskus.

weiter
18.04.2025 Sinn

Wenn wir wegschauen, dann werden die Steine schreien

Statt Heldensaga und perfekter Erlösung erzählt Ostern von einem einfachen Mann auf einem Eselfohlen, von enttäuschten Frauen am Grab – und von einem Gott, der seiner „verbeulten“ Kirche trotzdem zutraut, das Licht in die Welt zu tragen. In Zeiten pompöser Inszenierungen und gefährlicher Feindbilder ist diese Botschaft ein radikaler Aufruf zur Ehrlichkeit, Mitmenschlichkeit und Hoffnung.

weiter