Papst Lesbos Europa

Warum fliegt der Papst (schon wieder) nach Lesbos?

Als »größte humanitäre Katastrophe seit dem 2. Weltkrieg« bezeichnete Papst Franziskus 2016 die Situation im Flüchtlingslager Moria auf Lesbos. Wie ist die Lage heute auf Lesbos? Und was sagt sie über Europa aus?

Klimaschutz Demonstration

Glasgow und die Ampel

»Blah blah blah« oder »historisch«? Wie sind die Ergebnisse der Klimakonferenz in Glasgow zu bewerten? Und welche Auswirkungen hat das auf die Politik unserer neuen Regierung?

Das weibliche Inter-Esse

Gelingt es dem weiblichen Blick und der weiblichen Spiritualität, die Religionen zu einer friedensstiftenden Größe zu machen? Lisa Kötter berichtet über ihre intensiven Erfahrungen bei einem Treffen von acht Frauen aus vier Religionen.

Die Angst vor der Zukunft …

Ungleichheit, Ausbeutung, Massenmigration, Klimawandel, Artensterben, Hunger, Pandemie … Auf den ersten Blick unübersichtlich, und man fragt sich, wo man denn nun anfangen muss, um die Dinge zu lösen. Pater Jörg Alt SJ hat einen Lösungsvorschlag parat.

Kochen Geschmack Nachhaltigkeit

Die Lust am guten Essen

„Probieren geht über Studieren“ lautet ein bekanntes Sprichwort. Das wusste schon ein mittelalterlicher Kochbuch-Autor. Das gilt auch für den Geschmackssinn. Denn nur, wer vielfältige kulinarische Erfahrungen sammelt, weiß, was ihm schmeckt.

Außenpolitik Feminismus

Politik aus der lila Latzhose?

Nennt man Außenpolitik und Feminismus in einem Atemzug, kann das beim Gegenüber durchaus zu Schnappatmung führen. Christine Stuck zeigt, dass Frauen und Außenpolitik eine Menge miteinander zu tun haben.

Wahl Frauen Bundestag

Vom Sieg der starken Frauen

480 Frauen sitzen im neuen Bundestag. Das sind fast 35 Prozent der Abgeordneten. Werden sie die politische Landschaft verändern? Maria von Welser wirft einen Blick auf bekannte und weniger bekannte „Leuchtturm“-Frauen in der Politik.

Lebensmittel Abfall

Verwerten statt verschwenden

12 Millionen Tonnen Lebensmittelabfall jedes Jahr allein in Deutschland: eine gewaltige Menge an Lebensmitteln, deren lebensdienliche Kraft ungenutzt bleibt. Doch es gibt Möglichkeiten, diese zu nutzen.