Gewalt Kinder

»Was hier passiert, ist psychische Gewalt!«

Abwertungen, Drohungen, Ignorieren: Viele Kinder erleben täglich emotionale Gewalt – und oft merken Erwachsene nicht mal, was sie anrichten. Pädagogin Dr. Anke Elisabeth Ballmann spricht Klartext über Machtmissbrauch in Kitas und Schulen.

Samuel Koch

Willkommen in Holland

Loslassen ist wie eine Reise: Du planst Italien, landest aber in Holland – und bist erst einmal frustriert. Samuel Koch gibt Antwort auf die Frage, warum uns das Aufhören so schwerfällt.

Schiedsrichter

Schlusspfiff

War das richtig? Und war es der richtige Zeitpunkt? Diese Fragen kennt wohl jeder von uns, wenn Entscheidungen anstehen. Für den dreimaligen Weltschiedsrichter Markus Merk ist klar: Der letzte Pfiff war sein bester Move.

Amerika Deutschland Konflikt

Das Ende einer Freundschaft oder: Worauf es jetzt ankommt

Europa steht vor einer Entscheidung: Unterwerfen wir uns der politischen Unkultur der Spaltung und Polarisierung, die J. D. Vance auf der Münchener Sicherheitskonferenz verkörperte – oder verteidigen wir entschlossen unsere demokratischen Werte? Ein Appell von Tobias Zimmermann SJ für die klare Wahl von Freiheit, Demokratie und Zusammenhalt.

Matthias Rugel

Spiegelungen – Wer weiß, was da passiert?

Die Romantik stellte die Allmacht der Vernunft infrage – stattdessen rückte die Natur ins Zentrum: als Spiegel des Inneren, als Quelle des Authentischen. Matthias Rugel SJ fragt: Doch was geschieht, wenn Innen- und Außenwelt sich spiegeln?

Christlich wählen

Christlich wählen! Wie geht das?

Wählen ist ein Privileg – und eine Verantwortung. Doch welche Partei entspricht christlichen Werten? Jesu Botschaft von Nächstenliebe, Gerechtigkeit und Weitsicht gibt Orientierung.

Thomas von Aquin Traurigkeit

Weinen, schlafen, baden

Immer wieder mal traurig zu sein, gehört zum Leben. Wie aber können wir mit den eigenen Traurigkeiten so umgehen, dass sie uns nicht verbittern lassen und dass wir gleichwohl ein gutes Leben führen können? Der große Philosoph und Theologe Thomas von Aquin, vor 800 Jahren geboren, gibt dazu hilfreiche Hinweise, die auch heute aktuell sind.

Dreikönig Aufbruch

Brich auf …

In jedem von uns lebt die Sehnsucht nach einem tieferen Sinn, nach einem Ziel, das über uns hinausweist. Ulrike Gentner teilt mit uns ihre Gedanken zur Weihnachtszeit und zum Jahresbeginn – ein Appell für mehr Menschlichkeit in unserer „kleinen“ wie „großen“ Welt.

Toxische Beziehungen

Die Orange Days, die alljährlich vom 25. November bis zum 10. Dezember stattfinden, machen weltweit auf ein zentrales Anliegen aufmerksam: die Bekämpfung von Gewalt an Frauen. Unter diesem Thema rücken auch toxische Beziehungen zunehmend in den Fokus. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff? Wie erkennt man toxische Beziehungsmuster – und wie kann man Betroffenen helfen?