Der Zauber des Einfachen (Teil 2)
Auf etwas zu verzichten, fällt im ersten Moment nicht leicht. Doch Verzicht kann eine echte Bereicherung für das eigene Leben sein. Eine persönliche Annäherung an das Thema von Steffi Piening.
Auf etwas zu verzichten, fällt im ersten Moment nicht leicht. Doch Verzicht kann eine echte Bereicherung für das eigene Leben sein. Eine persönliche Annäherung an das Thema von Steffi Piening.
Auf etwas zu verzichten, fällt im ersten Moment nicht leicht. Doch Verzicht kann eine echte Bereicherung für das eigene Leben sein. Eine persönliche Annäherung an das Thema.
Immer mehr Menschen legen Wert auf Nachhaltigkeit – und das in allen Lebensbereichen, auch bei der Geldanlage. Doch zwischen Wunsch und Wirklichkeit liegen leider Welten. Finanzexperte Hartmut Walz weiß, warum bei nur wenigen Themen die Kluft zwischen gut gewollt und gut gemacht so groß ist wie bei der nachhaltigen Geldanlage.
Wir Deutschen sind Nachhaltigkeitsweltmeister. Doch warum kommen wir bei Umwelt- und Klimaschutz nicht so recht voran? Das so beliebte Greenwashing könnte ein Grund sein.
Ungleichheit, Ausbeutung, Massenmigration, Klimawandel, Artensterben, Hunger, Pandemie … Auf den ersten Blick unübersichtlich, und man fragt sich, wo man denn nun anfangen muss, um die Dinge zu lösen. Pater Jörg Alt SJ hat einen Lösungsvorschlag parat.
Alles ist bio in meinem Einkaufwagen, auch das Fleisch und die Wurst – mein Gewissen ist rein. Aber ist es das wirklich? Lass uns darüber nachdenken.
Klimawandel, soziale Ungleichheiten, gesellschaftliche Lager … Die Herausforderungen, vor denen wir gerade stehen, sind alles andere als leicht. Doch wir können sie bewältigen – wenn wir uns bewusst für eine sozial-ökologische Wende einsetzen, sagt der Jesuit Klaus Väthröder. Was das bedeutet, schildert er in seinem Beitrag.
Dem Klimaschutz fehlt es an Tempo und Intensität. Es geschieht zu wenig. Wie aber können Klimaschutz und die sozial-ökologische Transformation beschleunigt und verstärkt werden? Darüber spricht Thomas Steinforth mit dem Sozial- und Wirtschaftsethiker Johannes Wallacher im Teil 2 unserer dreiteiligen Video-Reihe „Das Klima wartet nicht – heute handeln für die Zukunft!“
Welche Bedeutung haben »Klimaklagen« für einen wirksamen und gerechten Klimaschutz? Darüber spricht Thomas Steinforth mit Christoph Bals, dem Politischen Geschäftsführer von GERMANWATCH. Teil 1 unserer dreiteiligen Video-Reihe »Das Klima wartet nicht – heute handeln für die Zukunft!«
„Fit for 55“: Was nach einem Fitness-Programm für angehende Senior*innen klingt, bezeichnet tatsächlich ein klimapolitisches Maßnahmenpaket der EU-Kommission. Wie ist es zu bewerten?