Wer beschenkt eigentlich wen?

Stefan Diefenbach und der Franziskaner Norbert Lammers treten ein für eine queersensible Kirche. Hier geben Sie einen Impuls aus einer der entscheidenden Erzählungen über Franz von Assisi.

Glaube Kirche Zukunft

»Schafft Vertrauen, indem ihr kritisiert!«

Viele sagen, dass junge Menschen den Glauben nicht brauchen oder schätzen. „Falsch“, sagt der Student Cornelius Wilke und erklärt, warum ihm Glaube und Kirche wichtig sind.

Frauen Ukraine

Vom Kriegsopfer zur Friedenskraft

Sie haben eine Vision: Die Freiburger Frauenrechtsorganisation AMICA e. V. und eine ukrainische Partnerorganisation wollen die Lage der Frauen in der Ukraine nachhaltig verbessern. Von Evakuierungen bis zur psychologischen und medizinischen Versorgung – sie tun alles, um den Frauen in dieser schwierigen Zeit zu helfen. Darüber hinaus bauen sie langfristige Unterstützungsstrukturen auf und kämpfen für die Verbesserung der Situation der Frauen in der Ukraine.

Anselm Grün Pater

Spaltung überwinden, Begegnung wagen

Die letzten Jahre haben deutliche Spuren im gesellschaftlichen Zusammenhalt und Miteinander hinterlassen. Für Pater Anselm Grün führt nur ein Weg zurück zu mehr Zusammenhalt: Versöhnung. Doch wie kann dies gelingen? Darüber haben wir mit ihm gesprochen.

Regina Martyrum Berlin Kirche

Hoffnung auf Frieden

Seit 2006 beten sie täglich um die gleiche Zeit für Frieden und setzen damit ein Zeichen der Hoffnung: die Schwestern im Berliner Karmel bei der Gedenkkirche Maria Regina Martyrum. Sr. Mirjam Fuchs OCD berichtet von ihren Erfahrungen.

Regina Laudage-Kleeberg

Obdachlos katholisch

Regina Laudage-Kleeberg ist sich sicher: Katholisch zu sein, das tut ihr gut – die Werte, die Traditionen und Rituale, darin fühlt sie sich zu Hause. Wenn da nur die Institution nicht wäre! Die legt es förmlich darauf an, die Gläubigen hinauszutreiben – und obdachlos katholisch zu machen. Wie bleibt man katholisch, wenn die Institution Kirche so menschenverachtend unterwegs ist? Und was, wenn die Kirche lernen würde, ihren Mitgliedern wieder ein Zuhause anzubieten?

Fürbitte Gebet

Beten, nicht jammern!

Hilft Beten? Die Frage lockt uns schon auf den Holzweg, als ginge es im Fürbittgebet um ein heilsames Wässerchen gegen die Nöte der Welt. P. Tobias Zimmermann SJ blickt in das Neue Testament.

Hajo Seppelt © Gundula Krause rbb

#OutinChurch: »Was hat Ihr Film bewegt, Herr Seppelt?«

Vor einem Jahr sorgten #Outinchurch und der Film »Wie Gott uns schuf« für Aufsehen. In den ersten Monaten des Jahres 2022 war er die meistgesehene Dokumentation im deutschen Fernsehen. Was hat der Film bewegt? Ein Gespräch mit Filmemacher Hajo Seppelt.

Carsten Leinhäuser

Weil wir euch brauchen

Immer stärker und immer lauter meldet es sich zu Wort. Dieses seltsame Gefühl, dass da irgendwas, das lange Zeit „normal“ war, einfach nicht passt. Denn warum sollten nur Männer in der Lage sein, Jesus zu repräsentieren? Ein Einwurf von Carsten Leinhäuser

Clemens Kascholke Jesuit

Gottes Spielgefährten werden

Für Clemens Kascholke ist die Liturgie ein heiliges Spiel, in dem die Menschen zu Gottes Spielgefährten werden. Wie er selbst sich dabei als Zelebrant erlebt und was ihn hilft, selbst auch mitfeiern zu können, erzählt er in diesem Beitrag.