Fahrrad Spiritualität

Glaube auf zwei Rädern

Im Winter ist der Drahtesel nicht ganz so beliebt wie im Frühling oder Sommer. Für den Martin Löwenstein SJ ist aber jeder Tag ein Fahrrad-Tag – und nicht nur das: Im Beitrag berichtet der Jesuit, warum das Fahrrad für ihn ein spiritueller Ort ist.

Weihnachten Predigt

Rausgehen und der Einladung Gottes folgen

In vielen Häusern stehen jetzt wieder die Krippen. In ihnen versammeln sich – dicht gedrängt – die Hirten mit ihren Schafen und ihren Gaben vor dem Kind in der Krippe. Ein Bild zwischenmenschlicher Wärme und solidarischen Zusammenhalts in rauer Zeit. Danach sehnen viele Menschen sich weit über die christlichen Milieus im konfessionellen Sinn hinaus. Der Jesuit Tobias Zimmermann fragt in seiner Weihnachtspredigt: Wer würde denn heute zur Krippe gehen – und wer würde zuhause bleiben?

Taylor Swift

Taylor Swift und der christliche Glaube

Mehr als 200 Millionen verkaufte Tonträger, dazu in den Streaming-Charts etliche Plätze ganz weit vorne: Taylor Swift ist eine der größten Stars der Welt. Tatsächlich hat sie nicht nur ein Gespür für erfolgreiche Musik – sondern lässt auch ihren Glauben immer wieder durchscheinen. Wie und wo genau? Volker Eichener wirft einen Blick auf die großen Songs – und auch auf unveröffentlichte Lieder.

Delbrel

Gottes Blick findet dich im „banalen Leben“

Dass wir Gott im konkreten Leben finden und dass wir von ihm in der „Armut“ des „banalen Lebens“ gefunden werden, ist eigentlich keine allzu neue Einsicht. Doch für Madeleine Delbrêl war dies geradezu eine im besten Sinne revolutionäre Erfahrung. Gott will uns finden „inmitten der Existenz der Welt“. Ein spiritueller Impuls vom Jesuiten Wilfried Dettling.

„Ich weiß nicht, wie man stirbt“

Wie können wir mit Trauer umgehen? Und wie trauernden Menschen helfen? Carsten Habermann ist Hospiz- und Klinikseelsorger und teilt hier mit uns seine persönlichen Erfahrungen.

Heile Welt

Heile Welt

Die Vorstellung einer heilen Welt gehört zum christlichen Glauben dazu. Aber was hat es damit überhaupt auf sich? Und wie könnte diese Welt aussehen? Florian Kleeberg begibt sich auf Spurensuche.

Krankensalbung

Erdung und Heilung

Ein Sakrament, das Menschen Ruhe und Gelassenheit schenkt – und Gottes Gegenwart und Mitgefühl greifbar machen – der Jesuit Fabian Loudwin schreibt über die spirituelle Kraft der Krankensalbung und gibt Einblicke in seine Erfahrung als Klinikseelsorger.

Nick Cave and the bad seeds

Der wilde Gott des Rock

Mit »Wild God« hat der Rockmusiker Nick Cave gemeinsam mit seiner Band »The Bad Seeds« ein großartiges Album geschaffen. Nicht nur musikalisch ist das Werk ein Meilenstein – auch die Texte stechen hervor: In Songs geht es expliziter um Gott als jemals zuvor auf den 20 Vorgängeralben. Frank Berzbach hat sich seit Jahren der Musik und der Lyrik von Nick Cave verschrieben. Hier geht er dem neuen Album tiefer auf den Grund.

Liebeserklärung an den Stadtpark

Wir leben in einer dieser Städte, wo es wunderschöne Stadtparks gibt. Doch diese Orte sind nicht nur grüne Zonen in den Städten. Der Park im Allgemeinen ist für Regina Laudaga-Kleeberg ungefähr der schönste Beweis dafür, wie gut unsere Gesellschaft funktionieren kann.