Katharina Goldinger

GOLDINGERS MEINUNG

Unfassbares Leid

Schaffen wir es, Zukunft anders zu gestalten?

Als im vergangenen Dezember deutschlandweit über Prostitution von Kindern in einer kirchlichen Einrichtung – noch dazu durch den damaligen Generalvikar – berichtet wurde, machte mich das absolut sprach- und fassungslos. Ein jetzt vorgelegtes Schriftgutachten lässt berechtigte Zweifel an einem Dokument entstehen, das als Beweis für organisierte sexuelle Verbrechen in einem Speyerer Kinderheim herangezogen wurde.

Ich bin froh zu lesen, dass manches Unvorstellbare offenbar nicht geschehen ist. Das relativiert nicht die Schuld, aber mahnt zur Verantwortung. Es ist unstrittig, dass unfassbares Leid zugefügt wurde. Keinesfalls darf das Bekanntwerden der Fälschung eines Dokuments dazu führen, (andere) Opfer sexualisierter Gewalt und ihre Berichte in Zweifel zu ziehen. Der Fall macht aber auch deutlich, wie schwer die Verantwortung wiegt zwischen berechtigtem Interesse an Transparenz und den Schwierigkeiten, dieselbe gewährleisten zu können.

Ich frage mich, ob das Ziel von Aufarbeitung tatsächlich Wahrheit sein kann – im umfassenden Sinn unbestreitbarer historischer Fakten – oder ob Aufarbeitung auch heißen muss, anzuerkennen, dass nicht jede Tat bewiesen werden kann und Vermutungen für Verurteilungen nicht reichen.

Die große Frage ist: Schaffen wir es, einen Kulturwandel herbeizuführen, um im Wissen um Schuld in der Vergangenheit – und in der Ohnmacht, diese nicht vollumfänglich zu kennen – Zukunft anders zu gestalten?


Katharina Goldinger

Theologin und Pastoralreferentin im Bistum Speyer, Religionslehrerin an einem Speyerer Gymnasium und Ansprechpartnerin für den Synodalen Weg im Bistum Speyer, sehr gerne in digitalen (Kirchen-)Räumen unterwegs, ehrenamtlich im Team der Netzgemeinde da_zwischen aktiv.

Weiterlesen

Kerstin Hofmann

Wo sind eigentlich die Erwachsenen hin?

Ein Rudel Kinder hetzt Schafe durch ein Gehege – und die Eltern? Stehen daneben, sehen zu, schweigen. Was läuft schief, wenn Erwachsene nicht mehr erziehen, sondern zuschauen?

weiter
Pirmin Spiegel

Zuversicht in schwierigen Zeiten

Für Pirmin Spiegel ist klar: Wir stehen inmitten einer zivilisatorischen Herausforderung. Trotz aller Krisen gibt es aber weltweit Menschen, die Veränderung leben und Hoffnung geben. Ihr Engagement zeigt: Wandel ist möglich – wenn wir bereit sind zu handeln.

weiter
Max Berger

Welt aus den Fugen

Trump demontiert die USA, Autokraten applaudieren, und Europa muss erkennen: Die Zeit der amerikanischen Schutzmacht ist vorbei. Wer jetzt nicht handelt, verliert.

weiter