Fastenzeitimpuls Schweigen ist gebrochen

Das Schweigen ist gebrochen

Ein Impuls von Klaus Mertes zur Fastenzeit (5)

Bis vor kurzem leitete ich eine Internatsschule im Südschwarzwald. In einer Internatsschule ist die Verbundenheit der ehemaligen Schülerinnen und Schüler untereinander besonders eng, da sie ja über Jahre hinweg beinahe wie Geschwister zusammengelebt haben.

Das mag zunächst romantisch klingen, ist es aber nicht, wenn man sich den Unterschied zwischen Geschwistern und Freunden klar macht: Freunde kann man sich aussuchen, Geschwister nicht. Deswegen sind Familienkonflikte oft besonders schmerzlich. Und Konflikte in Schule und Internat auch.

Einmal saß ich bei einem Treffen mit ca. 30 ehemaligen Internatsschülern. Sie hatten vor 40 Jahren Abitur gemacht. Wir sprachen miteinander. Plötzlich erhebt sich ein Mann und sagt: „Liebe Mitschüler, ich betrete seit 40 Jahren zum ersten Mal das Gelände meiner alten Schule. Bisher habe ich nie ein solches Treffen besucht. Diesmal aber bin ich dabei, denn ich möchte euch erzählen, warum ich den Ort bisher gemieden habe.“ Und dann erzählt er seine Geschichte von Missbrauch, Vereinsamung, Scham und Mobbing. Die Atmosphäre des Zusammenseins verändert sich schlagartig. Die Erzählung löst bei anderen Teilnehmenden die Zunge. Sie fangen an, eigene Geschichten zu erzählen, die sie bisher nicht erzählt haben. Andere staunen und sagen: „Ach, deswegen hast du dich damals so verhalten.“ Es fließen Tränen, einige liegen sich sogar in den Armen, kurz gesagt:

Es ereignet sich Versöhnung.

Ergebnis der Missbrauchsdebatten

Ich sehe solche Erfahrungen unter anderem auch als eine Frucht der Missbrauchsdebatte der letzten Jahre an. Das Schweigen ist gebrochen. Jetzt kann Geschichte neu gedeutet und verstanden werden. Es sind nicht nur die Betroffenen, für die sich etwas löst. Vielmehr ist ihr Sprechen am Ende auch ein Segen für ihr gesamtes soziales Umfeld, wenn es denn angenommen wird. Es gibt eben eine Alternative zum ewigen Scheitern von Aufarbeitung. Sie kann auch gelingen und zu Frieden für die Beteiligten führen.


Klaus Mertes

Als Klaus Mertes, geb. 1954, noch nicht wusste, dass er eines Tages Jesuit, Lehrer und Kollegsdirektor werden sollte, hatte er eigentlich zwei Berufswünsche: Entweder in die Politik gehen und Reden halten, oder an die Oper gehen und als Tristan in Isoldes Armen sterben. Rückblickend lässt sich sagen: Als katholischer Priester kann man beides gut kombinieren: Öffentlich reden und öffentlich singen. Die Jugendlichen, die Eltern, die Kolleginnen und Kollegen in den Schulen und alles, was so im Lebensraum Schule und Internat anfallen kann, halfen ihm, vor den großen Fragen nicht zurückzuschrecken und zugleich bei den Antworten nach Möglichkeit nicht abzuheben. Seit Sommer 2020 hat er den Schuldienst nun verlassen und ist seitdem vor allem publizistisch und seelsorglich in Berlin tätig.

Foto: Wolfgang Stahl

Weiterlesen

26.11.2024 Zusammenleben

Toxische Beziehungen

Die Orange Days, die alljährlich vom 25. November bis zum 10. Dezember stattfinden, machen weltweit auf ein zentrales Anliegen aufmerksam: die Bekämpfung von Gewalt an Frauen. Unter diesem Thema rücken auch toxische Beziehungen zunehmend in den Fokus. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff? Wie erkennt man toxische Beziehungsmuster – und wie kann man Betroffenen helfen?

weiter
04.11.2024 Sinn
kirche org plattform internet

Einfach glauben!

Spirituelle Impulse für das eigene Leben finden, sich orientieren und mit anderen vernetzen, einfach glauben – all das bietet die neue Content-Plattform www.kirche.org. Am 4. November 2024 geht sie an den Start.

weiter
30.10.2024 Versöhnung

„Ich weiß nicht, wie man stirbt“

Wie können wir mit Trauer umgehen? Und wie trauernden Menschen helfen? Carsten Habermann ist Hospiz- und Klinikseelsorger und teilt hier mit uns seine persönlichen Erfahrungen.

weiter