Jana Sand

Sands Meinung

Die Freude an einer Brotdose

Warum man gerade jetzt die Nöte anderer Menschen nicht vergessen sollte

Gänsehaut überkam mich, wie jedes Jahr. Wenn mich Eltern anrufen, dass es für die Kleinen dieses Jahr keine Geschenke geben wird. Dass einfach kein Geld da ist. Solche Gespräche führe ich häufig – besonders in der Weihnachtszeit – und sie berühren mich zutiefst.

Denn wenn ich ehrlich bin: Ja, die aktuelle Situation macht mir Sorgen und was in der Zukunft passiert, kann keiner vorhersagen. Aber trotz alledem bin ich in der glücklichen Lage, für Patenkinder, Familie und Freunde auch in der jetzigen Zeit Geschenke zu kaufen, möchte Freude machen und achte dabei auch nicht immer auf den Preis.

Was muss es mit Eltern machen, die ihren eigenen Kindern diese Freude nicht ermöglichen können. Natürlich freue ich mich, durch unterschiedliche Aktionen genau hier den Familien unter die Arme greifen zu können — die Dankbarkeit und Freude der Familien ist dann grenzenlos.

Nie werde ich vergessen, dass sich ein Kind in einem Jahr eine Brotdose gewünscht hat. Es wollte nichts mehr, als eine Lieblingsbrotdose, die es dann in den Kindergarten mitnehmen kann.

Diese Momente prägen mich. Niemandem sollte es daran fehlen und trotzdem weiß ich, dass es so viele Kinder gibt, die in ähnlichen Situationen sind. Dieses Wissen relativiert vieles.


Jana Sand

Themen, die Familien und Fachkräfte wirklich bewegen zu erkennen und dann passgenaue Angebote für sie zu schnüren, dafür pocht das Herz der Diplom-Pädagogin. Die Leiterin der Familienbildung und Referentin im Zentrum für Ignatianische Pädagogik hat sowohl den direkten Kontakt zu Familien und organisiert Fachveranstaltungen und Qualifizierungen für verschiedenste Zielgruppen.
familienbildung-ludwigshafen.de

Weiterlesen

Zimmermann Meinung

Die Koalition klebt fest

Niemand soll alleine bleiben, verspricht der Kanzler. Wenn es so weiter geht, lassen die Bremser in der Koalition die nächste Generation ziemlich alleine.

weiter
Klaus Mertes

Der Schlüssel liegt in der Bildung

Wir leben in einer redaktionellen Gesellschaft. Und das heißt, jeder, der einen Internetzugang besitzt, kann das Klima der Öffentlichkeit mitbestimmen. Hier haben Schulen einen Bildungsauftrag, dem sie bislang kaum nachkommen.

weiter
Bossung-Winkler

Frauen an die Verhandlungstische

Ja, wir haben heute Soldatinnen und Verteidigungsministerinnen – aber führt Landesverteidigung wirklich zum Frieden? Vielleicht sollten wir mehr Frauen in Konfliktsituationen einsetzen.

weiter