Jürgen Meyer Inferno

Sinn  

Inferno

Über ein Bild von Jürgen Meyer

Mischung aus Angst, Schrecken, Grauen, Verdammnis, Verfluchung, Untergang, Tod und Finsternis. Es gibt die Eishölle, die Hölle im schwarzen Herzen Afrikas, es gibt die Hölle der Schmerzen, des Hungers, die Hölle des Krieges im Gemetzel der Schlachten, der Belagerungen und Bombennächte. Es gab die Hölle von Dachau, Auschwitz, Treblinka … und der Gulags, es gibt noch andere – heute noch.

Es gibt die Hölle der Großstadtnächte, und die der verschwiegenen  Weiler. Es gibt die Hölle der anderen und die Hölle der Einsamkeit. Es gibt die Hölle der in der Geschichte vergessenen – Milliarden. Es gibt die Hölle der apokalyptischen Schrecken und Plagen der Endzeit, der Untergänge der Welt. Und es gibt die Hölle des Anfangs, das lichtlose Chaos, die steigende Flut. Dann aber auch die Helligkeit des luziferischen Sturzes vom Himmel in die Hölle der Finsternis. Ein atomarer Blitz tausende Sonnen hell. Finis terrae.

Jürgen Meyer Inferno
»Inferno«, Jürgen Meyer

Es gibt die Hölle in uns, im Herzen des Menschen, aus dem das Böse hervorbricht. Dies höllische Herz aber ist bei klarstem Verstand, mathematisches Kalkül, zur Gier mutierte Perversion unseres innersten Verlangens. Es speit aus sich die geordneten Spiralen in Dantes Inferno, und plant mit kühlem Kalkül die Logistik des Todes, die Schachbrettmuster  der Lager. Taten ohne Affekt. Verwaltete Kälte des Herzens. Endlösung.

Es gibt den Ort der Verlorenen. Dieser Ort ist mitten unter uns. Ohne Gott, ohne Glauben, hoffnungslos. Es ist die Hölle der aus der Liebe gefallenen. Verfallen an stolze Selbstperfektion, im neidischen Blick erstickt, vom Haben dem Sein entrissen, in der Traurigkeit des Herzens gefangen, in Lüge verstrickt, optimieren wir unsere Technik der Lust und frönen der Kochkunst der Völlerei. Wer nicht mitmacht, geht verloren. Tant pis. Es ist die Hölle unseres Alltags, dem Augenblick ziellos verfallen.  Sie ist die Verweigerung jeglicher Vollendung.

Rainer Jehl


Jürgen Meyer

ist Künstler und wirkte als Dozent am Institut für Kunstpädagogik der Ludwigs-Maximilians-Universität München. Sein Werk wurde unter anderem mit dem Kunstspreis der Stadt Dillingen, dem Kunstpreis der Stadt Donauwörth und dem Familie-Paul-Breitkopf-Preis ausgezeichnet. Er lebt und arbeitet in Kempten.
www.juergen-meyer.org

Weiterlesen

09.05.2025 Zusammenleben
Papst Leo

Aus Rom ein Zeichen von Einmütigkeit

Wir haben einen Papst! Mit dem Mut zur Einmütigkeit und mit der Wahl eines amerikanischen Papstes mit einem südamerikanischen Herz und der Fähigkeit zu leisem, diplomatischen Handeln sendet die katholische Kirche aus Rom ein unerwartet klares und kraftvolles Statement der Solidarität in eine Welt, geprägt von polarisierendem Lagerdenken und egoistischer Interessenpolitik.

weiter
05.05.2025 Zusammenleben
Mahlzeit LU Heinrich Pesch Haus Mahlzeitenausgabe

Eine Portion Menschlichkeit

Seit fünf Jahren zeigt „Mahlze!t LU“ im Heinrich Pesch Haus, wie bitter nötig kostenlose Essen in Ludwigshafen auch heute noch sind – und wie viel eine Portion Menschlichkeit bewirken kann.

weiter
29.04.2025 Zusammenleben
Schattenwurf eines Papstes

»Ich wünsch’ mir einen konservativen Papst«

Im Mai 2025 suchen die Kardinale nach einem Nachfolger für Papst Franziskus. Wer wird es werden? Das ist die eine Frage. Ebenso oft wird gefragt: Wie soll er sein? Carsten Leinhäuser hat hier einen ganz persönlichen Wunschzettel verfasst.

weiter