Florian Sobetzko Boxhandschuhe Gott

Versöhnung  

Der vergessene Arm

Trost, Gott und die Boxhandschuhe

Beim Boxen gibt es, habe ich mir sagen lassen, eine Strategie, die heißt »der vergessene Arm«. Man nimmt im Kampf so lange immer nur den einen Arm für Angriffsschläge, dass der Gegner den anderen quasi vergisst. Und dann: Wumms, kommt’s plötzlich von der anderen Seite.

Ist nichts Neues, aber funktioniert immer wieder. Und das kommt mir in meinem Leben manchmal auch so vor. Wenn ich es auf der Arbeit gerade gut hinkriege – dann haut irgendwas in der Familie quer. Das Auto ist gerade repariert und der Wasserschaden in der Wohnung unter Kontrolle – dann ist da irgendwas im Büro, wo ich eine dringende Abgabe vergessen habe. Da kommt jetzt richtig Druck und so weiter.

Eigentlich wollte ich jetzt etwas über Gott rausboxen, der sich offenbar auch solche Tricks zugelegt hat. Hämmert so lange von rechts, bis ich glatt vergessen hab, dass der auch links zuschlagen kann. Aber im Moment ist das eigentlich nochmal anders mit ihm, der Alte überrascht mich immer wieder. Auf seine Art. Positiv, meine ich.

Also jetzt nicht so, als ob hier alles nur Zuckerguss wäre, aber echt jetzt: Wenn ich mir die letzte Zeit so anschaue, war es eher so, als würde er mich ziemlich unterstützen und immer wieder aufbauen – von wegen wegboxen.

Ich stelle mir unsichere Fragen, aber er klopft mir ständig ermutigend auf die rechte Schulter … und wumms, umarmt er mich auch noch von links, hilft mir auf und sagt: Du schaffst das.

Foto: © HerrSpecht/photocase.com


Florian Sobetzko

Jahrgang 1972, hatte in der Finanzkrise seines Bistums Angst um den Job und belegte ein Gründertraining bei der IHK. Es kam aber dann anders: Statt einer Firma gründete er privat Familie und beruflich Gemeinde, startete ein Gründertraining für Seelsorgerinnen und Seelsorger, schrieb ein Gründerhandbuch für kirchliche Startups und fahndet an der Ruhr-Uni Bochum nach pastoralen Geschäftsmodellinnovationen. Aktuell arbeitet er frei als Innovationstrainer und kirchlich als Geistlicher Leiter bei der KSJ Aachen.

Weiterlesen

18.03.2025 Zusammenleben
Gewalt Kinder

»Was hier passiert, ist psychische Gewalt!«

Abwertungen, Drohungen, Ignorieren: Viele Kinder erleben täglich emotionale Gewalt – und oft merken Erwachsene nicht mal, was sie anrichten. Pädagogin Dr. Anke Elisabeth Ballmann spricht Klartext über Machtmissbrauch in Kitas und Schulen.

weiter
14.03.2025 Sinn
Samuel Koch

Willkommen in Holland

Loslassen ist wie eine Reise: Du planst Italien, landest aber in Holland – und bist erst einmal frustriert. Samuel Koch gibt Antwort auf die Frage, warum uns das Aufhören so schwerfällt.

weiter
03.03.2025 Sinn

»Wer sich verbeugt, hat alles verstanden«

Rituale sind alles andere als Kleinigkeiten im Alltag. Sie geben ihm Struktur. Doch damit nicht genug. Rituale helfen dabei, das eigene Leben wieder ernst zu nehmen. Der Schriftsteller Frank Berzbach erzählt von eigenen Rituale – und beschreibt, wie sie ihn an den Gehalt der Dinge erinnern.

weiter