Florian Sobetzko Boxhandschuhe Gott

Versöhnung  

Der vergessene Arm

Trost, Gott und die Boxhandschuhe

Beim Boxen gibt es, habe ich mir sagen lassen, eine Strategie, die heißt »der vergessene Arm«. Man nimmt im Kampf so lange immer nur den einen Arm für Angriffsschläge, dass der Gegner den anderen quasi vergisst. Und dann: Wumms, kommt’s plötzlich von der anderen Seite.

Ist nichts Neues, aber funktioniert immer wieder. Und das kommt mir in meinem Leben manchmal auch so vor. Wenn ich es auf der Arbeit gerade gut hinkriege – dann haut irgendwas in der Familie quer. Das Auto ist gerade repariert und der Wasserschaden in der Wohnung unter Kontrolle – dann ist da irgendwas im Büro, wo ich eine dringende Abgabe vergessen habe. Da kommt jetzt richtig Druck und so weiter.

Eigentlich wollte ich jetzt etwas über Gott rausboxen, der sich offenbar auch solche Tricks zugelegt hat. Hämmert so lange von rechts, bis ich glatt vergessen hab, dass der auch links zuschlagen kann. Aber im Moment ist das eigentlich nochmal anders mit ihm, der Alte überrascht mich immer wieder. Auf seine Art. Positiv, meine ich.

Also jetzt nicht so, als ob hier alles nur Zuckerguss wäre, aber echt jetzt: Wenn ich mir die letzte Zeit so anschaue, war es eher so, als würde er mich ziemlich unterstützen und immer wieder aufbauen – von wegen wegboxen.

Ich stelle mir unsichere Fragen, aber er klopft mir ständig ermutigend auf die rechte Schulter … und wumms, umarmt er mich auch noch von links, hilft mir auf und sagt: Du schaffst das.

Foto: © HerrSpecht/photocase.com


Florian Sobetzko

Jahrgang 1972, hatte in der Finanzkrise seines Bistums Angst um den Job und belegte ein Gründertraining bei der IHK. Es kam aber dann anders: Statt einer Firma gründete er privat Familie und beruflich Gemeinde, startete ein Gründertraining für Seelsorgerinnen und Seelsorger, schrieb ein Gründerhandbuch für kirchliche Startups und fahndet an der Ruhr-Uni Bochum nach pastoralen Geschäftsmodellinnovationen. Aktuell arbeitet er frei als Innovationstrainer und kirchlich als Geistlicher Leiter bei der KSJ Aachen.

Weiterlesen

3
06.12.2023 Sinn
Schule Pisa Studie

Pisa – Zeit, sich ehrlich zu machen

Pisa attestiert uns mit den Kriterien der OECD: Deutschland ist in der Bildung Mittelmaß und seit der letzten Testung noch schlechter geworden. Was sind die Probleme und was wäre demnach zu tun?

weiter
05.12.2023 Sinn
Dom Speyer Advent

Konrad II. und der kurze Advent

In diesem Jahr ist der Advent besonders kurz. Das liegt daran, dass der 24. Dezember auf einen Sonntag fällt und wir an diesem Tag zugleich den 4. Advent und Heilig Abend feiern. Das war aber nicht immer so. 1038 fällte Salierkaiser Konrad II., Gründer des Speyerer Doms, dazu eine Grundsatzentscheidung.

weiter
30.11.2023 Nachhaltigkeit

»Gut, dass ihr das mit uns gemacht habt!«

Immer am 3. Dezember ist der 1992 von den Vereinten Nationen ausgerufene Internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Er soll weltweit das Bewusstsein für ihre Belange schärfen und den Einsatz für ihre Würde und Rechte fördern. Wie dies konkret geschehen kann, berichten Anna-Lena Abend und Alexander Mack, die mit behinderten Menschen eine Veranstaltungsreihe zum Thema „Nachhaltigkeit“ durchgeführt haben.

weiter