Brief an die Kirche

Sinn  

Bist du noch da?

Ein Brief an die Kirche

Liebe Kirche,

eigentlich ist es eine gute Gepflogenheit, einen Brief mit einer wohlwollenden Floskel zu beginnen. Also so etwas wie „ich freue mich sehr, von Ihnen zu hören“ oder „es ist einfach gut, dass es dich gibt“. Aber jetzt hier? Mir fällt auf die Schnelle nichts ein. Vielleicht liegt das daran, dass ich gar nicht weiß, welchen Beziehungsstatus wir gerade haben. Du, als Kirche. Und ich als Mensch Anfang 40, mit Kindern und mitten im Job. Aber so eine Unschlüssigkeit sagt ja auch viel aus.

Du weißt, wir waren mal echt gute Freunde. Ich war zwar nie Ministrant, aber trotzdem als Kind jeden Sonntag im Gottesdienst. Sogar noch als Jugendlicher. Dann wollte ich mehr wissen und habe Theologie studiert – Kirchengeschichte, Bibelwissenschaften, Liturgie und all die anderen Fächer, die so viele Schlaglichter auf dich werfen. Und ich hatte wichtige Begegnungen und Gespräche, die es nur gab, weil du starke Menschen in deinen Reihen hattest. Dafür bin ich dir heute noch dankbar.

Aber wie das so ist, mit der Zeit verändern sich die Dinge. Und die Menschen. Bin ich zu anspruchsvoll geworden?

Es ist gar nicht so leicht, sich mitten in der Dauerturbulenz des Lebens nicht aus den Augen zu verlieren. „Papa, wann reparierst du endlich mein Fahrrad?“ – „Ok, Sonntag früh.“ Wann sonst? Damit ist wieder ein Sonntagsgottesdienst verschoben. Die Menschen um mich herum brauchen eben auch ihre Aufmerksamkeit. Wenn ich mich dann doch auf den Weg in den Gottesdienst mache, gebe ich mir echt Mühe, der Predigt zu folgen – bis ich aufgebe. So viel gibt es darin gar nicht, dem man folgen konnte oder das man mitnehmen möchte. „Naja, wenigstens muss man sich nicht aufregen“, höre ich mich dann sagen.

Ich weiß nicht, ob Funkstille ein zu hartes Wort ist. Aber mir fällt gerade kein besseres dafür ein, dass wir uns gerade nicht allzu viel zu sagen haben. Soll das wirklich so weitergehen?

„Naja, wenigstens muss man sich nicht aufregen“ – der Satz hallt nach. Und ich merke, dass er mich selbst aufregt. Und zwar nicht wegen mir – sondern wegen dir. Es kann doch nicht sein, dass du dich so gehen lässt. Dass man mittelmäßige Gottesdienste schulterzuckend hinnimmt. Dass sich die verkrüppelten Gummibäume im Pfarrzentrum zur ästhetischen Normalität etablieren. Dass du meinst, du müsstest mit deinem Segen geizen und ihn nicht für alle Liebenden aussprechen. Dass Bischöfe im Blick auf die horrend hohen Kirchenaustrittszahlen nur noch „Was soll man schon tun?“ als Kehrvers ihrer Klagelitaneien aufsagen.

Dabei steckt doch so viel Freude an Wachstum und am Besseren in dir. Die Bibel erzählt von Senfbäumen, die aus kleinsten Samenkörnern in den Himmel wachsen. Ignatius von Loyola bringt den Gedanken des Magis ins Spiel: Sich weiterzuentwicklen ist ein ganz spirituelles Thema. Und Aufgabe.

Einfach so abtauchen, weg von der Bildfläche? Jesus hat sich ja auch nicht im Grab verkrochen. Sondern ist wieder raus zu den Menschen. Er läuft an der Seite von zwei Jüngern nach Emmaus, stellt sich dem ungläubigen Thomas und hängt am Lagerfeuer des Petrus herum. Das will ich auch wieder! Dass wir wieder Gefährten werden. Über Lebensthemen sprechen und uns gegenseitig guttun. Den ersten Schritt habe ich jetzt gemacht. Und ich frage dich einfach so: Kann es noch was werden mit uns? Hast du Lust?

Foto: © Vadim Brown/photocase.com


theo magazin

Dieser Brief wurde erstmals in Ausgabe 2/2021 vom theo-Magazin abgedruckt. Das Magazin erscheint fünfmal jährlich und blickt auf Kirche, Glaube, Spiritualität, Kultur und Gesellschaft.


Stefan Weigand

Auf die einsame Insel würde er seine Familie, ein schönes Buch und seinen Plattenspieler mitnehmen. Nach dem Theologie- und Philosophie- Studium in Würzburg und Indien war er zunächst Sachbuchlektor in einem großen deutschen Verlag. Seit mehreren Jahren führt er eine Agentur für Buch- und Webgestaltung und wird als Konzeptionsberater bei Buchprojekten gebucht. Er ist Vater von vier Kindern. Als Autor widmet er sich einfachen Dingen, der Rolle als Vater, Jazz und Indie-Musik und Kulturthemen. Abseits der beruflichen Wege geht er mit seiner Familie zum Geocaching und an ruhigen Abenden widmet er sich seinem Faible für Literatur und Schallplatten.
www.stefan-weigand.com

Weiterlesen

12.09.2024 Sinn
Annie Dillard

Vergessen und Erinnern

Welchen Stellenwert haben Erinnern und Vergessen heute – vor allem im Blick darauf, dass wir fast alle wichtigen Ereignisse fotografisch festhalten. Was passiert hier? Und welche Beobachtungen aus der Natur helfen uns dabei zu einem guten Umgang mit der Vergänglichkeit. Matthias Rugel versucht eine Deutung mit der Schriftstellerin Annie Dillard.

weiter
08.09.2024 Versöhnung
Nick Cave and the bad seeds

Der wilde Gott des Rock

Mit »Wild God« hat der Rockmusiker Nick Cave gemeinsam mit seiner Band »The Bad Seeds« ein großartiges Album geschaffen. Nicht nur musikalisch ist das Werk ein Meilenstein – auch die Texte stechen hervor: In Songs geht es expliziter um Gott als jemals zuvor auf den 20 Vorgängeralben. Frank Berzbach hat sich seit Jahren der Musik und der Lyrik von Nick Cave verschrieben. Hier geht er dem neuen Album tiefer auf den Grund.

weiter
08.08.2024 Zusammenleben
Heinrich Pesch

»Einer für alle, alle für einen«

Zunächst schien ein Revival der oft erinnerten „Goldenen Zwanziger“ möglich. Dann haben Pandemie, Ukrainekrieg, Klimakrise und politische Radikalisierung diese Euphorie jäh ausgebremst. Mittlerweile ist unsere Gesellschaft tief in zahlreiche Krisen verstrickt. Spaltungen und der Kampf um den „Rest vom Kuchen“ verschärfen sich. An dieser Stelle lohnt eine Rückbesinnung auf das Programm des Solidarismus.

weiter