Frauen Kirche

Versöhnung  

»Mann und Frau sind beide Abbild Gottes«

Bestandsaufnahme: Wie ist das Frauenbild in der Katholischen Kirche – und woher kommt es?

„Mann und Frau sind beide Abbild Gottes und sind gleichgestellt“, sagt Prof. Dr. Ines Weber mit Blick auf die Bibel. Die Professorin für Kirchengeschichte und Patrologie an der Katholischen Privat-Universität Linz zeigt im Gespräch mit Ulrike Genter, stellvertretende Direktorin des Ludwigshafener Heinrich Pesch Hauses, wie sich Rollenverteilung und Geschlechtergerechtigkeit bis heute entwickelt haben. Und sie gibt Tipps, wie wir Einfluss auf die Geschlechtergerechtigkeit und damit auch auf das Frauenbild in der Katholischen Kirche nehmen können.

Wir alle sind Kirche. Wir alle sind aufgerufen, die entsprechenden Bilder, Rollenbilder und Visionen zu leben.


Ines Weber

Seit 2016 ist sie Professorin für Kirchengeschichte und Patrologie an der Katholischen Privat-Universität Linz (Österreich). Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Christentumsgeschichte des frühen Mittelalters und des 19. und 20. Jahrhunderts, Frömmigkeits- und Theologiegeschichte und die Geschichte der christlichen Erziehung. Darüber hinaus ist sie seit 2014 Leiterin des Projektes „Gute gesellschaftliche Persönlichkeitsbildung“ sowie als Trainerin im Bereich der Persönlichkeitsbildung für Schülerinnen und Studierende sowie der Hochschuldidaktik tätig.  
© Weihbold

Ulrike Gentner

ist Theologin und Pädagogin mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Erwachsenenbildung. Als stellv. Direktorin des Heinrich Pesch Hauses und Direktorin Bildung prägt sie die Katholische Akademie Rhein-Neckar. Zugleich leitet sie das Zentrum für Ignatianische Pädagogik, das Schulen im deutschsprachigen Raum berät und Leitungs- und Fachkräfte qualifiziert. Sie ist Trainerin für Leadership und Organisationsentwicklung, Referentin für ignatianische Spiritualität und Pädagogik sowie Autorin von Publikationen zu Politischer Bildung, Didaktik und Spiritualität.
heinrich-pesch-haus.de

Weiterlesen

09.05.2025 Zusammenleben
Papst Leo

Aus Rom ein Zeichen von Einmütigkeit

Wir haben einen Papst! Mit dem Mut zur Einmütigkeit und mit der Wahl eines amerikanischen Papstes mit einem südamerikanischen Herz und der Fähigkeit zu leisem, diplomatischen Handeln sendet die katholische Kirche aus Rom ein unerwartet klares und kraftvolles Statement der Solidarität in eine Welt, geprägt von polarisierendem Lagerdenken und egoistischer Interessenpolitik.

weiter
05.05.2025 Zusammenleben
Mahlzeit LU Heinrich Pesch Haus Mahlzeitenausgabe

Eine Portion Menschlichkeit

Seit fünf Jahren zeigt „Mahlze!t LU“ im Heinrich Pesch Haus, wie bitter nötig kostenlose Essen in Ludwigshafen auch heute noch sind – und wie viel eine Portion Menschlichkeit bewirken kann.

weiter
29.04.2025 Zusammenleben
Schattenwurf eines Papstes

»Ich wünsch’ mir einen konservativen Papst«

Im Mai 2025 suchen die Kardinale nach einem Nachfolger für Papst Franziskus. Wer wird es werden? Das ist die eine Frage. Ebenso oft wird gefragt: Wie soll er sein? Carsten Leinhäuser hat hier einen ganz persönlichen Wunschzettel verfasst.

weiter