Was macht dieses Jahr aus? Was wird im Advent besonders bedeutsam? Dieser Adventskalender stellt 12 Fragen an ganz verschiedene Menschen, wie sie die Corona-Zeit erleben und erlebten. Und er reist an 12 Orte, die ganz unterschiedliche Erfahrungshintergründe und Lebenslagen sichtbar werden lassen. Sonntags erwartet Sie ein kurzer geistlicher Impuls.

Pater Tobias Zimmermann SJ, Direktor des Heinrich Pesch Hauses

Sabrina, Mutter von 2 Kindern

Henriette, Leiterin einer katholischen Kita in Ludwigshafen

Frau Kaube, arbeitet in der Palliativpflege

Dekanin Barbara Kohlstruck, Protestantischer Kirchenbezirk Ludwigshafen

Sr. Carmen, Schwester bei der Ökumenischen Sozialstation Ludwigshafen

Sr. Marica, Pflegedienstleitung in der Ökumenischen Sozialstation Ludwigshafen

Kerstin, Ehrenamtliche Sprachhelferin

Michael, Flüchtling aus Eritrea

Ruth Büllesbach, Juristin, ehrenamtlich in der Seelsorge tätig

Silke Ritzert, Hair und Make-Up Artist

Ulrike Gentner, Stellvertretende Direktorin des Heinrich Pesch Hauses in Ludwigshafen

Rainer, Restaurantbetreiber

Klaus, Stammkunde Restaurant

Helga M., langjährige Besucherin der Suppenküche an der Apostelkirche

Charlotte H. – spontane Helferin in der Suppenküche seit Corona

Gabriela, Leiterin ADREM Jugendtheater, Ludwigshafen

Barish, Schauspieler ADREM Jugendtheater, Ludwigshafen

Florentine Zimmermann, Stadtjugendpfarrerin Ludwigshafen

Jutta Steinruck, Oberbürgermeisterin der Stadt Ludwigshafen am Rhein

4. Dezember: Sabine, Bewohnerin in der Bayreuther Straße, Ludwigshafen

3. Dezember: Johannes, Sozialarbeiter der Ökumenischen Fördergemeinschaft Ludwigshafen

2. Dezember: Christina, Mutter aus Ludwigshafen

1. Dezember: Henriette, Schülerin aus Ludwigshafen

30. November: Martin Baumann, Ludwigshafen

29. November: Impuls Jana Sand, Leiterin der Familienbildung im HPH
Der Adventskalender ist ein ökumenisches Projekt aus Ludwigshafen – realisiert vom Protestantischen Kirchenbezirk und dem Heinrich Pesch Haus.