Nachhaltigkeit  

Können wir die Erde mit Technologie retten?

Ein Blick auf die Notwendigkeit der Klimaneutralität und negativer Emissionen

2050, zur Mitte des Jahrhunderts, muss die Welt klimaneutral sein, verlangt das Paris-Abkommen. Neutral bedeutet: Unter der globalen CO2-Bilanz soll dann eine “Netto-Null” stehen. Einsparmöglichkeiten sind ein Teil der Möglichkeit, dorthin zu gelangen. Aber wie steht es um Technologien, die CO2 der Luft entnehmen und speichern? Der Jörg Staude vom Netzwerk klimareporter° blickt näher auf die technischen Möglichkeiten.

Dass die Menschheit gar kein Gramm CO2 mehr emittiert, wird leider nicht eintreten. Auch in einer nachhaltigen Welt gibt es Restemissionen, besonders aus der Agrar- und der Abfallwirtschaft aufgrund der biologischen Vorgänge dort. Auch der Gebäudebereich wird noch CO2 emittieren, sagt zum Beispiel die von mehreren Thinktanks angefertigte Studie “Klimaneutrales Deutschland”. Demnach fallen 2045 hierzulande noch rund 60 Millionen Tonnen CO2 an.

Für die “Netto-Null” müssen diese Restemissionen kompensiert werden, vor allem durch Techniken, bei denen CO2 der Atmosphäre direkt oder indirekt entnommen und dann langfristig eingelagert wird. Diese Methoden rangieren unter dem Kürzel CDR, Carbon Dioxide Removal – also CO2-Entnahme. Klimaexperten sprechen auch von negativen Emissionen.

In den letzten Jahren drängte sich ein weiterer Grund auf, der CDR mehr und mehr interessant macht: Immer noch liegt der globale CO2-Ausstoß sehr hoch. Alle Szenarien des Weltklimarats, die das 1,5-Grad-Limit einhalten, verlangen zwar die Halbierung der Emissionen bis 2030 und die “Netto-Null” für 2050, aber sie sagen auch:

Eine ganze Zeit lang wird die 1,5-Grad-Grenze überschritten werden, es tritt der sogenannte Overshoot ein.

Um die Erwärmung dann wieder auf 1,5 Grad abzusenken und – angesichts der jetzt schon erlebbaren Klimaschäden – besser noch darunter, sollen hunderte Milliarden Tonnen CO2 aus der Luft geholt und abgespeichert werden. “Es geht hier nicht um ein Kann, sondern um ein Muss”, erklärte diese Woche Jan Minx, leitender Wissenschaftler am Berliner Mercator-Forschungsinstitut MCC.

cdr klima

CO2-Entnahme soll bis 2050 um Faktor 1.300 steigen

Minx gehört einer internationalen Forschergruppe an, die am 19. Januar 2023 erstmals einen Report zum weltweiten Stand von CDR vorlegt (“The State of Carbon Dioxide Removal”). Die mehr als 100-seitige Studie stellt die erste weltweite Bestandsaufnahme und umfassende Bewertung der Maßnahmen dar, um CO2 der Atmosphäre zu entziehen und dauerhaft zu speichern.

Um Missverständnissen vorzubeugen: Der Fokus der Arbeit liegt, wie auch die Autoren betonen, nicht auf Projekten, bei denen Emissionen fossiler Kraftwerke oder Industrieanlagen aufgefangen und gespeichert werden sollen, also nicht bei Carbon Capture and Storage (CCS). Bei CDR geht es vielmehr ausdrücklich darum, das abzuspeichernde CO2 der Atmosphäre zu entnehmen.

Gegenwärtig werden weltweit rund 37 Milliarden Tonnen CO2 jährlich emittiert. Etwa zwei Milliarden Tonnen davon werden laut dem Report durch CDR entnommen. Das geschieht vor allem durch “konventionelles” CDR, wie die Wissenschaftler es nennen, beispielsweise Aufforstung oder Waldmanagement. Beides ist sonst eher unter dem Label natürlicher Klimaschutz bekannt. Diesen Begriff wollen die Wissenschaftler aber nicht verwenden, erklärten sie bei einer Präsentation der Studie in dieser Woche. Auch den oft als CO2-Einsparer gelobten Moorschutz und die Wiedervernässung von Mooren sehen die Forscher als Emissionsvermeidung an und nicht als Methode zur CO2-Entnahme.

Die Forderung im Report ist eindeutig: Die schon vorhandene Senkenleistung muss deutlich vergrößert werden, auf mindestens drei Milliarden Tonnen CO2 jährlich. Dazu braucht es nach Ansicht der Forscher den massiven Ausbau neuartiger CDR-Methoden wie Bioenergie mit CO2-Abscheidung und -Speicherung (BECCS), direkte CO2-Entnahme aus der Luft mit Speicherung (DACCS), Einsatz von Biokohle oder verbesserte Gesteinsverwitterung.

Mit diesen Methoden werden zurzeit laut Studie gerade einmal zwei Millionen Tonnen CO2 im Jahr der Luft entnommen. Größtenteils gehe das auch noch auf das Konto eines Bioenergie-Projekts in den USA, ergänzt MCC-Forscher Minx: “Da stehen wir fast noch bei null.”

Veranstaltungstipp: Kontroverse am Aschermittwoch

Kontroverse Klima

Jörg Staude spricht am 22. Februar 2023 um 19 Uhr bei der »Kontroverse am Aschermittwoch« im Heinrich Pesch Haus in Ludwigshafen. Sein Thema lautet: »(K)eine Chance für’s Klima?«

Studie sieht große globale “CDR-Lücke”

Das Thema CO2-Entnahme erhalte in Wissenschaft und Politik bisher zu wenig Aufmerksamkeit, kritisiert der Report. Es gebe eine große Lücke zwischen den CDR-Planungen der Staaten und dem, was erforderlich sei, um das Ziel des Pariser Klimavertrags zu erreichen, erklärt auch Oliver Geden, Klimaexperte bei der Stiftung Wissenschaft und Politik und Mitautor des Reports.

Vor fünf bis zehn Jahren habe er selbst noch zu den Kritikern von CO2-Entnahme-Modellen gehört, räumt Geden ein. Das habe sich geändert, zum einen, weil die eigentlich nötige CO2-Reduktion bisher global nicht stattgefunden habe. Zum anderen sei die Pariser Klimavorgabe eben ein Netto-Null-Ziel, so der Klimaexperte. Das bedeute in der Praxis den Einsatz von CDR, weil es immer Restemissionen gibt. “Ein Ziel von null Emissionen ist nicht realistisch”, betont Geden.

Um die sich abzeichnende “CDR-Lücke” zu schließen, müsste laut der Studie der Einsatz der neuartigen Methoden schon bis 2030 um den Faktor 30 ansteigen, bis Mitte des Jahrhunderts um den Faktor 1.300. In extremen Szenarien mit viel zu wenig CO2-Reduktion sogar um den Faktor 4.000.

Staaten sehen bislang keinen Ausbau von CDR vor

Kein Staat sehe bisher in seinen nationalen Klimaplänen einen Ausbau von CDR bis 2030 vor, mahnt der Report, nur in einigen dieser Selbstverpflichtungen finde sich dies im Zeitraum bis 2050. Nach Ansicht der Autoren sind aber die nächsten zehn Jahre entscheidend, um CDR rechtzeitig auf den Weg zu bringen. Zunächst müssten dazu Anlagen im industriellen Maßstab zum Laufen gebracht und möglichst viele Methoden probiert werden.

Die Forscher warnen zugleich davor, die Zukunft zu sehr von CO2-Entnahmetechniken abhängig zu machen.

“Wir brauchen schnelle und tiefe Reduktionen von Treibhausgasen und CO2-Entnahmen. Das ist kein Entweder-Oder.”

Jan Minx

Bis 2050 stünden dabei zunächst die konsequente CO2-Einsparung und der Aufbau einer Entnahme-Wirtschaft im Vordergrund, nach 2050 könne es dann um das Erreichen echter negativer Emissionen gehen.

“Längerfristig müssen wir uns auch ums Aufräumen der Atmosphäre Gedanken machen, denn die Klimaschäden sind schon sichtbar”, schaut Minx voraus. Zunächst sei aber die größte Herausforderung, einen politischen Raum zu schaffen, damit die Aufskalierung von CDR gelingt. “Und 2050 ist ja auch bald.”

Fotos: © shutterstock.com

Sozial-ökologische Transformation

Das Heinrich Pesch Haus will mit dem Arbeitsschwerpunkt „sozial-ökologische Transformation“ einen Beitrag zu dem Dialog leisten, der für die Umgestaltung unserer Gesellschaft angesichts der Klimakrise nötig ist. Hier haben wir aktuelle Beiträge zum Thema für Sie zusammengestellt.


Jörg Staude

Redakteur beim Netzwerk klimareporter° und Geschäftsführer des KlimaJournalistenBüros. Er studierte Journalismus an der Uni Leipzig, war angestellter und ist jetzt freiberuflicher Journalist und schreibt seit Jahrzehnten für regionale und überregionale Medien über Wirtschaft, Energie, Klimawandel und Umwelt. Von 2005–2013 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bundestag tätig.
www.klimareporter.de

Weiterlesen

3
28.03.2024 Versöhnung
Tobias Zimmermann

»Ihr werdet mich nicht los!«

Es ist wirklich eine „verbeulte“ Kirche, wie Papst Franziskus sagt, mit der wir unterwegs sind. Aber diese Kirche sind nicht „die anderen“. Ich bin Teil davon, obwohl ich mich nicht erst seit gestern oft nicht daheim fühle oder dem Wunsch aktiv widerstehen muss, mich zu distanzieren. Aber sie wird mich nicht los, und ich sie nicht! – Ein ganz persönlicher Kar- und Ostertext von Tobias Zimmermann SJ

weiter
19.03.2024 Versöhnung
Nürnberg St. Clara

Was sagt das Magnifikat über Maria?

Die Evangelien berichten über Maria auf unterschiedliche Weise, und das Magnifikat, der Lobgesang Marias, ist eines der biblischen Bilder, das Maria prägnant kennzeichnet. ­Allerdings hat Maria wohl kaum das Magnifikat gedichtet. Der Jesuit Klaus Vechtel wirft einen näheren Blick auf eines der bekanntesten Gebete der Menschheit.

weiter
12.03.2024 Zusammenleben

»Es geht um jeden Menschen«

Jedes Jahr verlassen in Deutschland laut einer Studie des Bildungsforschers Klaus Klemm rund 50.000 junge Menschen die Schule ohne Berufsreifeabschluss. Keinen Abschluss zu haben bedeutet gleichzeitig eine ungewisse und oft schwierige berufliche und persönliche Zukunft. Hier will das Ludwigshafener Heinrich Pesch Haus gemeinsam mit der Stiftung Jugend.Hafen mit dem Projekt „LU can learn“ helfen.

weiter