Klaus Mertes SJ Kolumne

Mertes’ Meinung

Eine „Notfallzulassung“ ist kein Geschenk

Warum der Impfstoff gegen COVID-19 nicht unbedingt ein Segen ist

Ein adventliches Wort geht durch die Lande: Vorfreude auf „das Geschenk“ – auf einen Impfstoff gegen COVID-19, der vielleicht sogar schon im Dezember zur Verfügung steht.

Aber die Zahl derjenigen, die sich auf dieses Geschenk freuen, sinkt. „Die EU-Staats- und Regierungschefs alarmiert die steigende Zahl von Menschen, die Impfstoffen grundsätzlich misstrauen. Die Menschen müssten besser über den Wert von Impfstoffen aufgeklärt werden“, sagt der EU-Ratspräsident Charles Michel. (siehe dpa, 20.11.2020)

Ich habe mein Leben lang Impfstoffen vertraut. Aber auch bei mir schwindet das Vertrauen, und zwar nicht allgemein gegen „Impfstoffe“, sondern gegenüber diesem Impfstoff, der da auf uns zukommen soll.

„Notfallzulassung“ bedeutet, dass die Impfung selbst – und sie soll ja breit angelegt werden – ein Teil der Testphase wird. Bei mir schwindet aber auch das Vertrauen gegenüber einer Politik, die meint, die Pandemie sei zu Ende, wenn ein Impfstoff da ist.

Auch dem Versprechen, es werde keine allgemeine Impfpflicht geben, traue ich nicht. Denn schon jetzt ist mit der gerade erfolgten Änderung des Infektionsschutzgesetzes absehbar, dass es zu indirekten Impfpflichten kommen wird, zum Beispiel für Reisen oder bei bestimmten Berufen.

Darüber hinaus erlebe ich schon jetzt, wie die Impfrhetorik in großen Teilen der Gesellschaft das Gefühl steigert, es gäbe eine allgemeine moralische Impfpflicht, was wiederum die Aggressivität gegenüber denjenigen steigert, die Bedenken haben.


Klaus Mertes

Als Klaus Mertes, geb. 1954, noch nicht wusste, dass er eines Tages Jesuit, Lehrer und Kollegsdirektor werden sollte, hatte er eigentlich zwei Berufswünsche: Entweder in die Politik gehen und Reden halten, oder an die Oper gehen und als Tristan in Isoldes Armen sterben. Rückblickend lässt sich sagen: Als katholischer Priester kann man beides gut kombinieren: Öffentlich reden und öffentlich singen. Die Jugendlichen, die Eltern, die Kolleginnen und Kollegen in den Schulen und alles, was so im Lebensraum Schule und Internat anfallen kann, halfen ihm, vor den großen Fragen nicht zurückzuschrecken und zugleich bei den Antworten nach Möglichkeit nicht abzuheben. Seit Sommer 2020 hat er den Schuldienst nun verlassen und ist seitdem vor allem publizistisch und seelsorglich in Berlin tätig.

Foto: Wolfgang Stahl

Weiterlesen

Grillmeyer

Der Nikolaus ist nicht reaktionär

Ist es ausgrenzend, wenn wir St. Martin oder Nikolaus feiern? Muss es jetzt vielmehr Lichterfest und Weihnachtsmann heißen? Siegfried Grillmeyer ist zu diesen Fragen ganz unvermutet in eine heftige Diskussion geraten.

weiter
Tobias Zimmermann

Systemvergiftung

Keiner will, dass sie regieren. Trotzdem werden sie gewählt. Nach den Wahlen in Thüringen, Sachsen und Österreich und den Siegen der extremen Parteien stellt sich erneut die Frage: Was tun?

weiter
Grillmeyer

AfD oder geistige Verdauungsprobleme

Auch wenn Siegfried Grillmeyer angesichts der Wahlergebnisse in Thüringen und Sachsen immer noch sprachlos ist, ist er überzeugter denn je: Jetzt ist die Zeit, Haltung zu zeigen – überall, wo wir stehen.

weiter