Tamar Noort

»Die Ewigkeit ist ein guter Ort«

Die Filmemacherin Tamar Noort, Tochter eines niederländischen Theologieprofessors, hat einen viel gelobten ersten Roman verfasst. Uwe Birnstein traf die Autorin in ihrem Haus in einem Dorf im Wendland.

Philosophie Ästhetik Rugel

Ist ein Song wie „Forever young“ ewig?

Ewig jung zu sein – das ist ein Traum vieler Menschen. Doch wie sieht es mit Musikstücken aus? Bleiben sie für immer bestehen? Dieser Frage geht Matthias Rugel nach.

Jonglieren Himmel

Spielt Gott?

Die Bibel überliefert einige Erzählungen, die uns Gott als Spieler vermitteln. Der Jesuit und Alttestamentler Georg Fischer führt an markante Stellen und zeigt, wo Gott überhaupt keinen Spaß versteht.

Kloster Winter

Sehnsuchtsort Kloster

Für viele Menschen ist es ein Sehnsuchtsort: das Kloster. Mit dem Leben im Kloster werden Ruhe und Entschleunigung verbunden. Also genau das, was wir uns alle für die Advents- und Weihnachtszeit wünschen. Das Buch „Klosterweihnacht“ verbindet beides und verspricht „Rezepte für Leib und Seele“.

Annie Ernaux Literaturnobelpreis

Ewigkeit, wenn Religion belanglos ist

In diesem Herbst bekam die 82-jährige Französin Annie Ernaux den Nobelpreis für Literatur. Ihr neuartiger Stil und ihre beeindruckenden Bücher werden auch lange nach ihrem Tod in Erinnerung bleiben. Aber es geht dieser Schriftstellerin noch um etwas anderes, das von ihrem Leben bleibt, als der Nachruhm. Sie schreibt darüber, wie der kleinste Augenblick überraschend größer werden kann.

Steven Uhly

»Ja, ich glaube an Erlösung«

Der neue Roman von Steven Uhly ist ein Kammerspiel im wortwörtlichen Sinne: Es spielt in einem Beichtstuhl. „Die Summe des Ganzen“ nimmt die Leser mit in Gespräche zwischen einem Priester und einem Mann, dem offenbar eine schwere Sünde plagt. Nach und nach wird klar: Es geht um Missbrauch, Obsession und die Liebe zu einem Jungen. Doch die Begegnungen im Beichtstuhl entwickeln sich anders als gedacht: Bald gerät der Priester selbst in den Sog der Fragen und Versuchungen, er wird fast süchtig nach den weiteren Bekenntnissen des Mannes.

Hajek Werte Liebe Freiheit

Meine fünf wichtigsten Werte

Gesundheit, Frieden und Glück – sie werden oft als die wichtigsten Dinge im Leben genannt. Doch was ist mir wirklich wichtig? Und kann ich diese Werte im Alltag auch umsetzen? Diese Fragen hat sich Jutta Hajek gestellt.

Marina Bauer Jakobsweg

»Da wusste ich, dass ich es schaffen kann«

Marina Bauer leidet seit 20 Jahren an einer Angststörung. Zwischenzeitlich konnte sie ihre Wohnung nicht mehr verlassen. 2021 beschloss sie: Ich will mich aus meiner Komfortzone wagen und pilgerte drei Wochen auf dem Jakobsweg. Wir fragen Sie im Interview: Was war Ihre Motivation und was hat sich seit dem Jakobsweg verändert?